SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(324.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197351

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Price competition, business hours, and shopping time flexibility

Preiswettbewerb, Öffnungszeiten und Flexibilität der Einkaufszeit
[Arbeitspapier]

Shy, Oz
Stenbacka, Rune

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Wir analysieren unterschiedliche Einzelhandelsindustrien, in denen Läden in einem zweistufigen Wettbewerb bezüglich Öffnungszeiten und Preisen stehen. Wir erforschen die Effekte von Kundenflexibilität, indem wir völlig flexible Kunden mit vor- bzw. rückwärtsorientierten Kunden vergleichen können, w... mehr

"Wir analysieren unterschiedliche Einzelhandelsindustrien, in denen Läden in einem zweistufigen Wettbewerb bezüglich Öffnungszeiten und Preisen stehen. Wir erforschen die Effekte von Kundenflexibilität, indem wir völlig flexible Kunden mit vor- bzw. rückwärtsorientierten Kunden vergleichen können, welche ihren Einkauf nur vorziehen oder verschieben können, aber nicht beides. Wir zeigen, dass Einzelhändler mit längeren Öffnungszeiten höhere Preise verlangen und dass die Differenzierung der Öffnungszeiten den Preiswettbewerb abschwächt. Wir berechnen sowohl symmetrische als auch unsymmetrische teilspielperfekte Gleichgewichte für die Öffnungszeiten und zeigen, wie die Ausgestaltung der Gleichgewichte von den zusätzlichen Kosten der ausgedehnten Öffnungszeiten und der relativen Dichte von Tag- und Nachteinkäufern abhängt." (Autorenreferat)... weniger


"We analyze differentiated retail industries where shops engage in two-stage competition with respect to opening hours and prices. We explore the effects of consumers' shopping time flexibility by comparing bi-directional consumers with forward- or backward-oriented consumers, who can either postpon... mehr

"We analyze differentiated retail industries where shops engage in two-stage competition with respect to opening hours and prices. We explore the effects of consumers' shopping time flexibility by comparing bi-directional consumers with forward- or backward-oriented consumers, who can either postpone or advance their shopping, but not both. We demonstrate that retailers with longer opening hours charge higher prices and that opening hour differentiation softens price competition. We calculate both symmetric and asymmetric subgame perfect equilibria in closing hours and demonstrate how the equilibrium configurations depend on the cost increases associated with extended business hours, as well as the relative densities of day and night shoppers." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsrecht; Kaufverhalten; Preisbildung; Einzelhandel; Wettbewerb; Kosten; Ladenöffnungszeit; internationaler Vergleich; Kundenorientierung; Kunde

Klassifikation
Wirtschaftssektoren

Methode
wissenschaftstheoretisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 2004-14

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.