SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(354.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-195823

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konzept für alltagstaugliche Wirkungsevaluierungen in Anlehnung an Rigorous Impact Evaluations: Erprobung der Durchführung im Rahmen von GTZ Unabhängigen Evaluierungen

Concept for everyday useful effect evaluations based on rigorous impact evaluations: implementation testing as part of GTZ independent evaluations
[working paper]

Reade, Nicolà

Corporate Editor
Universität des Saarlandes, Fak. 05 Empirische Humanwissenschaften, CEval - Centrum für Evaluation

Abstract

Als Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen des Wirkungsnachweises greift die GTZ im Kontext des Rahmenvertrags zur Durchführung von Unabhängigen Evaluierungen 2007 bis 2008 methodisch anspruchsvollere Wirkungsevaluierungen auf. 2008 sollen demnach für die drei Entwicklungsmaßnahmen (1) KV Progra... view more

Als Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen des Wirkungsnachweises greift die GTZ im Kontext des Rahmenvertrags zur Durchführung von Unabhängigen Evaluierungen 2007 bis 2008 methodisch anspruchsvollere Wirkungsevaluierungen auf. 2008 sollen demnach für die drei Entwicklungsmaßnahmen (1) KV Programm für die Reform des Wassersektors, Sambia, (2) KV Programm zur Reform des Wassersektors, Kenia und (3) Qualifizierung kommunaler Dienste, Türkei anspruchsvolle Wirkungsevaluierungen im Wassersektor unter der Federführung des CEval durchgeführt und erprobt werden. Das hier vorgestellte Konzept zu Wirkungsevaluationen hat daher die Zielsetzung, für diese drei Evaluierungen ein abgestimmtes und verallgemeinerbares Wirkungsevaluationsdesign unter Berücksichtigung adäquater und anspruchsvoller Methoden aufzustellen. Hierzu erläutert das Konzept im ersten Kapitel zunächst den Begriff 'Wirkungen' und anschließend im zweiten Abschnitt die methodischen Anforderungen an Wirkungsevaluationen. Danach wird im dritten Kapitel die bisherige Umsetzungspraxis in der GTZ skizziert und im vierten und letzten Schritt die allgemeine organisatorische und inhaltliche Umsetzung im Rahmen der vorgesehenen drei Pilot-Wirkungsevaluationen im Wassersektor beschrieben. (ICG2)... view less

Keywords
civil service; impact analysis; qualification; analysis; water management; Federal Republic of Germany; research planning; international aid; Turkey; international cooperation; methodology; evaluation; Zambia; data; Kenya; development policy; development aid; developing country

Classification
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Method
applied research; descriptive study; development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
2008

City
Saarbrücken

Page/Pages
35 p.

Series
CEval-Arbeitspapier, 14

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.