SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(385.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193448

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Begriff "Lokale Ökonomie": Bedeutung, Abgrenzung und Potential

[Arbeitspapier]

Hillen, Sebastian

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

"Der Begriff „Lokale Ökonomie“ ist im wissenschaftlichen Diskurs nicht klar belegt und abgegrenzt. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Abhilfe zu leisten. Als Ergebnis soll keine enzyklopädische Definition stehen, sondern es gilt, ein Bild von der Lokalen Ökonomie zu zeichnen, welches den komplexen ... mehr

"Der Begriff „Lokale Ökonomie“ ist im wissenschaftlichen Diskurs nicht klar belegt und abgegrenzt. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Abhilfe zu leisten. Als Ergebnis soll keine enzyklopädische Definition stehen, sondern es gilt, ein Bild von der Lokalen Ökonomie zu zeichnen, welches den komplexen Gegenstand hinreichend abbildet. Wichtig ist dabei vor allem die klare Abgrenzung der Teilgebiete innerhalb der Lokalen Ökonomie sowie Abgrenzungen zu anderen Konzepten, die in der Literatur unter dem Namen der Lokalen Ökonomie geführt werden. Um das zu erreichen, bezieht sich diese Arbeit auch auf andere Gebiete der Ökonomie und setzt diese mit der Lokalen Ökonomie ins Verhältnis. Durch diese Vorgehensweise treten die Potentiale des Ansatzes im Verlauf der Arbeit immer deutlicher hervor. Die Arbeit steht im Kontext des Projektes „Wachsende Stadt – schrumpfendes Gemeinwesen“ und sucht indirekt eine Einordnung in das Hamburger Senatskonzept der „Wachsenden Stadt“, wo das Projekt seinen Ausgangspunkt hatte. Verstanden werden soll die Arbeit auch als ein Angebot zur Alternative oder Ergänzung einer wirtschaftspolitischen Ausrichtung. Gerade deshalb sucht sie ihren Bezug zur Clusterkonzeption, und ist auch als Fortsetzung der ersten Arbeit des Projektes über die Cluster zu verstehen." [Autorenreferat]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Cluster-Analyse; lokale Ökonomie; Wirtschaftsentwicklung; Hamburg; Gemeinwesen; Stadtentwicklung; Regionalwirtschaft

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Methode
wissenschaftstheoretisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
46 S.

Schriftenreihe
ExMA-Papers, 10

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.