SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(385.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193448

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Begriff "Lokale Ökonomie": Bedeutung, Abgrenzung und Potential

[working paper]

Hillen, Sebastian

Corporate Editor
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

"Der Begriff „Lokale Ökonomie“ ist im wissenschaftlichen Diskurs nicht klar belegt und abgegrenzt. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Abhilfe zu leisten. Als Ergebnis soll keine enzyklopädische Definition stehen, sondern es gilt, ein Bild von der Lokalen Ökonomie zu zeichnen, welches den komplexen ... view more

"Der Begriff „Lokale Ökonomie“ ist im wissenschaftlichen Diskurs nicht klar belegt und abgegrenzt. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Abhilfe zu leisten. Als Ergebnis soll keine enzyklopädische Definition stehen, sondern es gilt, ein Bild von der Lokalen Ökonomie zu zeichnen, welches den komplexen Gegenstand hinreichend abbildet. Wichtig ist dabei vor allem die klare Abgrenzung der Teilgebiete innerhalb der Lokalen Ökonomie sowie Abgrenzungen zu anderen Konzepten, die in der Literatur unter dem Namen der Lokalen Ökonomie geführt werden. Um das zu erreichen, bezieht sich diese Arbeit auch auf andere Gebiete der Ökonomie und setzt diese mit der Lokalen Ökonomie ins Verhältnis. Durch diese Vorgehensweise treten die Potentiale des Ansatzes im Verlauf der Arbeit immer deutlicher hervor. Die Arbeit steht im Kontext des Projektes „Wachsende Stadt – schrumpfendes Gemeinwesen“ und sucht indirekt eine Einordnung in das Hamburger Senatskonzept der „Wachsenden Stadt“, wo das Projekt seinen Ausgangspunkt hatte. Verstanden werden soll die Arbeit auch als ein Angebot zur Alternative oder Ergänzung einer wirtschaftspolitischen Ausrichtung. Gerade deshalb sucht sie ihren Bezug zur Clusterkonzeption, und ist auch als Fortsetzung der ersten Arbeit des Projektes über die Cluster zu verstehen." [Autorenreferat]... view less

Keywords
economic development (on national level); regional economy; cluster analysis; urban development; local economy; Hamburg; community

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Economics

Method
epistemological

Document language
German

Publication Year
2006

City
Hamburg

Page/Pages
46 p.

Series
ExMA-Papers, 10

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.