SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(488.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192700

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Merger failures

Gescheiterte Fusionen
[Arbeitspapier]

Banal-Estañol, Albert
Seldeslachts, Jo

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In dieser Arbeit wird eine Erklärung vorgestellt für das Scheitern von Fusionen. Sie beruht auf einem Modell, das das Verhalten der fusionierenden Firmen vor der Fusion, wenn Erkundungen über den Partner eingeholt werden, und nach der Fusion, wenn sich die Unternehmensteile integrieren müssen, in d... mehr

"In dieser Arbeit wird eine Erklärung vorgestellt für das Scheitern von Fusionen. Sie beruht auf einem Modell, das das Verhalten der fusionierenden Firmen vor der Fusion, wenn Erkundungen über den Partner eingeholt werden, und nach der Fusion, wenn sich die Unternehmensteile integrieren müssen, in den Mittelpunkt stellt. Manager können nach diesem Modell durch rationales Verhalten die fusionierte Firma in Verluste und schlechte Aktienwerte führen, obwohl sie eigentlich das Interesse der Aktionäre im Blick haben. Die Firmen stimmen einer Fusion zu, halten sich aber beim Voranbringen der Integrationsbemühungen zurück, da sie darauf zählen, dass sich die Partner anpassen. Wir erklären, warum Fusionen zwischen Partnern mit ähnlichen Unternehmenskulturen eine geringere Erfolgsrate haben können und warum Misserfolge häufiger während eines wirtschaftlichen Booms auftreten. Dies ist konsistent mit empirischen Ergebnissen. Unser Ausgangspunkt ist ein globales Spiel, in dem der Integrationsprozess dargestellt wird und die Spieler entscheiden, ob sie sich am Spiel beteiligen, d.h. der Fusion zustimmen. Wir zeigen, dass ein eindeutiges Gleichgewicht nur garantiert werden kann, wenn die privaten Informationen der fusionierenden Firmen, die dem Fusionspartner nicht bekannt sind, genügend unpräzise sind." (Autorenreferat)... weniger


"This paper proposes an explanation as to why some mergers fail, based on the interaction between the pre-merger gathering of information and the postmerger integration processes. Rational managers acting in the interest of shareholders may still lead their firms into unsuccessfully integrated compa... mehr

"This paper proposes an explanation as to why some mergers fail, based on the interaction between the pre-merger gathering of information and the postmerger integration processes. Rational managers acting in the interest of shareholders may still lead their firms into unsuccessfully integrated companies. Firms may agree to merge and may abstain from putting forth integration efforts, counting on the partners to adapt. We explain why mergers among partners with closer corporate cultures can have a lower success rate and why failures should be more frequent during economic booms, consistent with the empirical evidence. Our setup is a global game (integration process) in which players decide whether to participate (merger decision). We show that private signals need to be noisy enough in order to ensure equilibrium uniqueness." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erfolg; Modell; Erfolg-Misserfolg; Fusion; Aktionär; Unternehmenskultur; Aktienkurs; Wertpapier; Unternehmen; Modellentwicklung; Integration

Klassifikation
Management
Volkswirtschaftslehre

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 2005-09

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.