SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(641.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191531

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was kann die Soziologie methodisch von der Geschichtswissenschaft lernen?

What can sociology learn from history about methodology?
[Zeitschriftenartikel]

Baur, Nina

Abstract

'Mit Hilfe einer Metaanalyse historischer Texte wurden Eigenheiten historischer Methodologie herausgearbeitet und mit denen typischer sozialwissenschaftlicher Forschung verglichen. Ausgehend von diesem Vergleich, kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass die Soziologie u.a. von der Geschichtswissensch... mehr

'Mit Hilfe einer Metaanalyse historischer Texte wurden Eigenheiten historischer Methodologie herausgearbeitet und mit denen typischer sozialwissenschaftlicher Forschung verglichen. Ausgehend von diesem Vergleich, kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass die Soziologie u.a. von der Geschichtswissenschaft Erkenntnisse über das Verhältnis von qualitativer und quantitativer Forschung, über die praktische Durchführung komplexer, epochenübergreifender empirischer Projekte auf hohem theoretischen Niveau, über die Abschätzung systematischer Fehler bei der Datenauswahl, über den Umgang mit prozessproduzierten Daten sowie über die Datenaufbereitung gewinnen kann.' (Autorenreferat)... weniger


'Based on a meta-analysis of historical texts, typical aspects of historical methodology have been identified and are compared with typical sociological methodology. Drawing on this comparison, the author concludes that sociology can e.g. draw new insights from historical sciences about the relation... mehr

'Based on a meta-analysis of historical texts, typical aspects of historical methodology have been identified and are compared with typical sociological methodology. Drawing on this comparison, the author concludes that sociology can e.g. draw new insights from historical sciences about the relationship of qualitative and quantitative research, how to conduct complex research projects covering long time-frames on a high theoretical level, about assessing bias in samples, how to handle process-generated data and about data preparation.' (author's abstract) |... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Forschungsprozess; quantitative Methode; Methodologie; prozessproduzierte Daten; historische Sozialforschung; Soziologie; Paradigma; Empirie; Stichprobe; Sozialforschung; Begriffsbildung; Daten; Methodenvergleich; Geschichtswissenschaft; Befragung; qualitative Methode; empirische Forschung; Vergleich; Datenaufbereitung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 217-248

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 33 (2008) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.33.2008.3.217-248

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.