SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(614.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-190541

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chancengleichheit durch die Bildungsexpansion

Equal opportunity through expansion of the educational system
[collection article]

Henz, Ursula
Maas, Ineke

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die Frage nach der Angleichung der Bildungschancen konnte bisher nicht befriedigend beantwortet werden. Einerseits kann man aufgrund des Schulausbaus und der größeren Durchlässigkeit des Schulsystems einen Abbau von Bildungsbarrieren erwarten. Andererseits spricht der Beitrag des Bildungssystems zu ... view more

Die Frage nach der Angleichung der Bildungschancen konnte bisher nicht befriedigend beantwortet werden. Einerseits kann man aufgrund des Schulausbaus und der größeren Durchlässigkeit des Schulsystems einen Abbau von Bildungsbarrieren erwarten. Andererseits spricht der Beitrag des Bildungssystems zu der Reproduktion der Klassenstruktur für eine Fortdauer sozialer Ungleichheiten im Bildungssystem. Der Beitrag basiert auf einer empirischen Untersuchung zu den Veränderungen der Chancengleichheit im Bildungssystem der (alten) Bundesrepublik. Es werden hierzu Daten der Lebensverlaufsstudie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin für die Geburtskohorten 1919-21, 1929-31, 1939-41, 1949-51, 1954-56 und 1959-61 ausgewertet. Die Analyse lässt erhebliche Unterschiede in den Bildungsentscheidungen zwischen Stadt und Land sowie dem Norden, dem Süden und der Mitte der Bundesrepublik erkennen. Die Berücksichtigung dieses Aspekts verändert jedoch nicht die geschätzten Effekte. Die Schätzungen bestätigen, dass die Bildungsentscheidungen vom Straus des Vaters, der Bildung der Eltern, der Zahl der Geschwister und der beruflichen Bildung der Eltern beeinflusst sind. (ICB2)... view less

Keywords
system; cohort analysis; education; old federal states; social position; structural analysis; educational opportunity; Federal Republic of Germany; social inequality; equal opportunity; social background; social change; twentieth century; social factors

Classification
Sociology of Education

Method
empirical; quantitative empirical

Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1995

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 389-393

ISBN
3-531-12836-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.