SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(614.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-190541

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chancengleichheit durch die Bildungsexpansion

Equal opportunity through expansion of the educational system
[Sammelwerksbeitrag]

Henz, Ursula
Maas, Ineke

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die Frage nach der Angleichung der Bildungschancen konnte bisher nicht befriedigend beantwortet werden. Einerseits kann man aufgrund des Schulausbaus und der größeren Durchlässigkeit des Schulsystems einen Abbau von Bildungsbarrieren erwarten. Andererseits spricht der Beitrag des Bildungssystems zu ... mehr

Die Frage nach der Angleichung der Bildungschancen konnte bisher nicht befriedigend beantwortet werden. Einerseits kann man aufgrund des Schulausbaus und der größeren Durchlässigkeit des Schulsystems einen Abbau von Bildungsbarrieren erwarten. Andererseits spricht der Beitrag des Bildungssystems zu der Reproduktion der Klassenstruktur für eine Fortdauer sozialer Ungleichheiten im Bildungssystem. Der Beitrag basiert auf einer empirischen Untersuchung zu den Veränderungen der Chancengleichheit im Bildungssystem der (alten) Bundesrepublik. Es werden hierzu Daten der Lebensverlaufsstudie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin für die Geburtskohorten 1919-21, 1929-31, 1939-41, 1949-51, 1954-56 und 1959-61 ausgewertet. Die Analyse lässt erhebliche Unterschiede in den Bildungsentscheidungen zwischen Stadt und Land sowie dem Norden, dem Süden und der Mitte der Bundesrepublik erkennen. Die Berücksichtigung dieses Aspekts verändert jedoch nicht die geschätzten Effekte. Die Schätzungen bestätigen, dass die Bildungsentscheidungen vom Straus des Vaters, der Bildung der Eltern, der Zahl der Geschwister und der beruflichen Bildung der Eltern beeinflusst sind. (ICB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; 20. Jahrhundert; alte Bundesländer; Strukturanalyse; soziale Herkunft; Kohortenanalyse; System; soziale Faktoren; Bildung; soziale Entwicklung; Chancengleichheit; Bildungschance; soziale Position; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Herausgeber
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Konferenz
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 389-393

ISBN
3-531-12836-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.