SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(670.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-162382

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Progression und Regression im Geschlechterkonflikt: Maskulinität zwischen neuen Horizonten und alten Ufern

Progression and regression in the gender conflict: masculinity between new horizons and old banks
[collection article]

Meuser, Michael

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Hinsichtlich des Geschlechterkonflikts werden in jüngster Zeit heftige politische Debatten unter dem Stichwort 'backlash' geführt. Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen insbesondere die Reaktionen der Männer auf die 'feministische Herausforderung' und auf von der Frauenbewegung initiierte Veränderunge... view more

"Hinsichtlich des Geschlechterkonflikts werden in jüngster Zeit heftige politische Debatten unter dem Stichwort 'backlash' geführt. Im Fokus der Aufmerksamkeit stehen insbesondere die Reaktionen der Männer auf die 'feministische Herausforderung' und auf von der Frauenbewegung initiierte Veränderungen in den Beziehungen der Geschlechter zueinander. Die Selbstthematisierung des Konfliktfeldes durch die beteiligten Akteure geschieht im Horizont der mit den Begriffen Progression und Regression bezeichneten Muster der Bewältigung sozialer Konflikte. Eine soziologische Analyse wäre schlecht beraten, wollte sie bruchlos an solche in politischer Absicht vorgenommene Etikettierungen anknüpfen. Es muß folglich ein konzeptioneller Rahmen gefunden werden, in dem die Kontrastierung von Progression und Regression (auch) einen soziologischen Sinn macht. Einen solchen Rahmen bieten Modernisierungstheorien, insbesondere wissenssoziologischer Provenienz. Ein entscheidendes Merkmal von Modernisierung ist das Reflexivwerden von Selbstverständlichkeiten. Eine Diagnose von Progression und Regression müßte darauf achten, inwieweit der 'Zustand des unreflektierten 'Zuhauseseins' in der sozialen Welt' (Berger/Berger/Kellner) verlassen oder angestrebt wird. Die empirische Fragestellung richtet sich auf die Reaktionen derjenigen, gegen deren Willen das Geschlechterverhältnis zu einem sozial konflikthaften gemacht worden ist. Wir reagieren die Männer auf den Wandel des Geschlechterverhältnisses? Kommen Selbstverständlichkeiten abhanden? Werden sie Gegenstand eines Diskurses und somit reflexiv eingeholt? Welche (geschlechterpolitischen) Orientierungen werden entwickelt und wie werden sie handlungspraktisch realisiert? Die Beantwortung dieser Fragen nimmt zum einen Bezug auf das Phänomen der Diskursivierung von Maskulinität in Gestalt von Männerverständigungsliteratur, zum anderen auf lebensweltlich verankerte kollektive Orientierungen. Die Daten hierzu sind in Gruppendiskussionen in unterschiedlichen Zusammenschlüssen von Männern erhoben worden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
gender relations; gender; modernization; reflexivity; discourse; conflict; gender-specific socialization; orientation; masculinity

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Method
descriptive study

Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1995

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 760-764

ISBN
3-531-12836-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.