SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(174.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-154850

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nimmt das Vertrauen in Gesundheitssysteme ab? Ein internationaler Vergleich

Is there less confidence in health systems? An international comparison
[Sammelwerksbeitrag]

Wendt, Claus

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Gesundheitssysteme stehen heute unter einem erheblichen Anpassungsdruck. Private Selbst- und Zuzahlungen der Patientinnen und Patienten erhalten einen immer höheren Stellenwert und die Abfolge von (Struktur-)Reformen beschleunigt sich. Für die Bürgerinnen und Bürger wird es dadurch zunehmend schwie... mehr

"Gesundheitssysteme stehen heute unter einem erheblichen Anpassungsdruck. Private Selbst- und Zuzahlungen der Patientinnen und Patienten erhalten einen immer höheren Stellenwert und die Abfolge von (Struktur-)Reformen beschleunigt sich. Für die Bürgerinnen und Bürger wird es dadurch zunehmend schwieriger, sich an den hoch komplexen Gesundheitssystemen zu orientieren. Langfristig kann ein solcher Prozess einen Vertrauensverlust in die Institution der Gesundheitsversorgung zur Folge haben. Anhand eines Vergleichs von 15 EU-Ländern wird diskutiert, welche institutionellen Kontexte einen besonders guten Schutz vor einem Abfall des Vertrauens bieten können und welche Bedingungen bei Gesundheitsreformen besonders zu beachten sind." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bürger; Gesundheitswesen; EU-Staat; Gesundheitspolitik; Reform; internationaler Vergleich; Strukturreform; Vertrauen; institutioneller Wandel; EU; Einstellung

Klassifikation
Gesundheitspolitik

Methode
anwendungsorientiert; Dokumentation

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 4446-4457

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.