Show simple item record

The religious basis of scientific rationalization arguments, using the discourse on stem cell research in Germany as an example
[collection article]

dc.contributor.authorStark, Carstende
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T15:19:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:29:42Z
dc.date.available2012-08-29T22:29:42Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.isbn978-3-593-38440-5de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18354
dc.description.abstract"Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Themenfeld Bioethik. Fokussiert wird dabei der Diskurs zur Stammzellenforschung der erst vor kurzem neuen Auftrieb gewonnen hat. Ziel ist es, die Spezifika bioethischer Diskurse zu erklären. Die Positionen in diesem Diskurs laufen nämlich quer zu bewährten Explanans der Politikfeld- oder Diskursanalyse. Weder kann man Positionen an wirtschaftlichen Interessen, an professionellen Deutungsmustern oder gar (partei-)politischen Überzeugungen fest machen. Die Fragen der Bioethik durchschneiden gewohnte Koalitionen wie dies in ähnlichem Ausmaße nur noch bei Fragen des Schwangerschaftsabbruches der Fall war. Kann von einem sich anbahnenden 'Kulturkampf' gesprochen werden (Hintze 2001) oder geht in den Kampf zu ziehen für eine 'Forschung ohne Fesseln' (Schröder 2005)? Ein deutliches Zeichen für einen Kulturkampf kann darin gesehen werden, dass Kompromisse auf diesem Felde immer als 'faule' Kompromisse angesehen werden, und keine Seite wirklich zu befrieden in der Lage sind. Konnte man im Falle des Schwangerschaftsabbruches noch die Kompromisslösung vertreten, diese sei zwar verboten unter gewissen Umständen jedoch straffrei, so bewirkt die Lösung des Embryonenschutzgesetzes, die Einfuhr bestimmter Embryonen aus dem Ausland sei zwar erlaubt ihre Herstellung in Deutschland jedoch verboten, keine adäquate gesellschaftliche Befriedung. Weiterhin werden die verschiedenen Positionen lautstark vertreten. Kompromisse sind nicht in Sicht und ein Konsens ist ohnehin unvorstellbar. Dort, wo es um Geburt, Leben und Tod geht, kommen gesellschaftlich konstruierte Sinnzusammenhänge vor allem als moralische Instanzen ins Spiel. Schleiermacher hatte in diesem Zusammenhang die gesellschaftsübergreifende Institutionalisierung religiöser Riten gesehen, welche für ihn noch um spezifische Riten des Erwachsenwerdens ergänzt werden müssen. Engelhardt konstruiert aus diesen Ereignissen im Lebenslauf eine gemeinschaftliche Grundbedeutung, die sich institutionell-gesellschaftlichen Bedeutungen entgegenstellen kann (Engelhardt 1996). Religionssoziologisch gesehen, handelt es sich um Bereiche, die für subjektive Sinngebung besonders empfänglich sind und daher gleichsam auf einer gesellschaftlichen Ebene die Institution der Religion ins Leben rufen (Luckmann 1960, 1963, 1991). Am Diskurs zur Stammzellenforschung kann man nun sehr gut deutlich machen, dass die durch die Lebenswissenschaften angestoßenen Sinngebungs- und Deutungsmuster auch dort religiöse Züge annehmen, wo sie sich im rein positiven Sinne als wissenschaftlich verstehen. Anhand der Interpretation von narrativen Interviews mit 20 Mitgliedern des Deutschen Nationalen Ethikrates werden diese religiösen Deutungsmuster einer antikirchlichen Argumentation dargestellt und einer wissenssoziologischen Analyse unterzogen. Als Basis vornehmlich naturwissenschaftlicher Argumentation in Fragen der Bioethik kann dabei ein methodologischer Funktionalismus konstatiert werden, der mit seinen teleologischen Sinnbezügen quasi-religiösen Charakter annimmt und dennoch gleichsam objektive und 'kulturfreie' Handlungsoptionen offerieren will. Der Diskurs zu Stammzellenforschung deckt damit die religiösen Grundmuster naturwissenschaftlicher Argumentation auf und macht deutlich, dass es eine wissenschaftliche Begründung ethischer Positionen nur als gesellschaftlich konstruierte Sinngebung gibt, die im Wettbewerb etwa mit anderen Rationalitäten keine herausgehobene Stellung für sich einklagen darf." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcNaturwissenschaftende
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPhilosophiede
dc.subject.ddcScienceen
dc.subject.ddcPhilosophyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleDie religiöse Basis wissenschaftlicher Rationalisierungsargumente am Beispiel des Diskurses zur Stammzellenforschung in Deutschlandde
dc.title.alternativeThe religious basis of scientific rationalization arguments, using the discourse on stem cell research in Germany as an exampleen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDie Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozNaturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaftende
dc.subject.classozReligionssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Religionen
dc.subject.classozPhilosophy, Ethics, Religionen
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozPhilosophie, Theologiede
dc.subject.classozNatural Science and Engineering, Applied Sciencesen
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozInteressenkonfliktde
dc.subject.thesozStammzellenforschungde
dc.subject.thesozsociology of religionen
dc.subject.thesozGesellschaftde
dc.subject.thesozDiskursde
dc.subject.thesozdiscourseen
dc.subject.thesozsocietyen
dc.subject.thesozEthikde
dc.subject.thesozbioethicsen
dc.subject.thesozexpert advisory councilen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesoznatureen
dc.subject.thesozLuckmann, T.en
dc.subject.thesozBioethikde
dc.subject.thesozabortionen
dc.subject.thesozinstitutionalizationen
dc.subject.thesozembryoen
dc.subject.thesozstem cell researchen
dc.subject.thesozKulturkampfde
dc.subject.thesozReligionssoziologiede
dc.subject.thesozRitualde
dc.subject.thesozNaturde
dc.subject.thesozMoralde
dc.subject.thesozEmbryode
dc.subject.thesozstatuary regulationen
dc.subject.thesozSachverständigenratde
dc.subject.thesozritualen
dc.subject.thesozLuckmann, T.de
dc.subject.thesozconflict of interesten
dc.subject.thesozSchwangerschaftsabbruchde
dc.subject.thesozargumentationen
dc.subject.thesoznatural sciencesen
dc.subject.thesozmoralityen
dc.subject.thesozethicsen
dc.subject.thesozNaturwissenschaftde
dc.subject.thesozReligionde
dc.subject.thesozreligionen
dc.subject.thesozgesetzliche Regelungde
dc.subject.thesozKulturkampfen
dc.subject.thesozInstitutionalisierungde
dc.subject.thesozArgumentationde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-152958de
dc.date.modified2010-10-01T15:19:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10041158
internal.identifier.thesoz10053042
internal.identifier.thesoz10068186
internal.identifier.thesoz10036740
internal.identifier.thesoz10057042
internal.identifier.thesoz10047607
internal.identifier.thesoz10034508
internal.identifier.thesoz10042805
internal.identifier.thesoz10054209
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10050254
internal.identifier.thesoz10053073
internal.identifier.thesoz10039845
internal.identifier.thesoz10045029
internal.identifier.thesoz10034805
internal.identifier.thesoz10045427
internal.identifier.thesoz10046465
internal.identifier.thesoz10047736
internal.identifier.thesoz10038485
internal.identifier.thesoz10042801
internal.identifier.thesoz10066242
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo989-1000
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.classoz50200
internal.identifier.classoz30100
internal.identifier.classoz10218
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress "Die Natur der Gesellschaft"de
dc.event.cityKasselde
internal.identifier.ddc100
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc500
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsDokumentationde
dc.subject.methodsdocumentationen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference2006de
dc.source.conferencenumber33de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record