SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(186.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-151459

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Clueless in the city: conceptualizations of the city in German environmentalism

Ahnungslos in der City: Konzeptualisierungen der City in deutschen Umweltschutzbewegungen
[collection article]

Markham, William T.
Hannemann, Christine

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Um erfolgreich zu sein, brauchen soziale Bewegungen ein Credo, das Eigenschaften, Ursachen und mögliche Lösungen eines sozialen Problems so popularisiert, dass potentielle Anhänger und Unterstützer motiviert sind, sich in vielfältigen Formen zu engagieren. In dem Vortrag werden die Verfasser argume... view more

"Um erfolgreich zu sein, brauchen soziale Bewegungen ein Credo, das Eigenschaften, Ursachen und mögliche Lösungen eines sozialen Problems so popularisiert, dass potentielle Anhänger und Unterstützer motiviert sind, sich in vielfältigen Formen zu engagieren. In dem Vortrag werden die Verfasser argumentieren, dass es den deutschen Umweltschutzbewegungen in den verschiedenen Zeitepochen bisher nicht gelungen ist ein anziehendes Gesellschaftsmodell zu entwickeln, in dem die 'Stadt' bzw. urbane Lebensformen einen positiven Beitrag zur Qualität der Umwelt leisten können. Dies ist immer ein Kernmangel der Bewegung gewesen und bleibt es vermutlich auch in Zukunft. Dieses Manko ist tief verwurzelt in der Geschichte der deutschen Umweltbewegungen. Der Vortrag wird Grundzüge dieser spezifischen Vorkriegsgeschichte der Stadtfeindlichkeit darstellen. Desgleichen werden die neue Umweltbewegung der 70er und 80er Jahren analysiert. Erst jetzt wurde hier die Stadt in eine umfassende gegenkulturelle Theorie von Umweltproblemen und -lösungen einbezogen. Die Stadt und ihre Industrien allerdings wurden auch in diesen Konzepten lediglich als Verursacher der Probleme betrachtet. Einige der von der Umweltbewegung geförderten Maßnahmen konnten durchgesetzt werden, aber die Hiobsbotschaften auf das eigene Auto und das eigene Haus im Grünen zu verzichten, wie auf den Konsum, waren nicht umzusetzen. Obwohl die Umweltorganisationen heute auch weiterhin viele Unterstützer haben und sich eines gewissen Wachstums erfreuen können, haben sie ihre Strategien insofern geändert, dass jetzt der Naturschutz in Deutschland und in den Entwicklungsländern in den Vordergrund gestellt wird. Im Kampf gegen den Stadtverkehr und Landschaftszersiedlung werden nur noch Rückzugsgefechte betrieben und eine grundsätzliche Kritik der städtischen Konsumgesellschaft wird nicht mehr propagiert. Gleichwohl könnten diese neuen Konzepte zur nachhaltigen Stadtentwicklung ironischerweise die Eckpfeiler eines positiven Konzepts von Stadt und Umwelt begründen, dies allerdings, angesichts des wirtschaftspolitischen Klimas, mit bisher wenig Resonanz in Politik und in der Bevölkerung." (Autorenreferat)... view less

Keywords
consumption; society; urban development; historical analysis; Federal Republic of Germany; motor vehicle; consumer society; environmental protection; criticism; social movement; city traffic; model; urban sprawl; future; town; social structure; strategy; conception

Classification
General History
Ecology, Environment
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Area Development Planning, Regional Research

Method
applied research; documentation; historical

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
English

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 2972-2985

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.