Bibtex export

 

@incollection{ Markham2008,
 title = {Clueless in the city: conceptualizations of the city in German environmentalism},
 author = {Markham, William T. and Hannemann, Christine},
 editor = {Rehberg, Karl-Siegbert},
 year = {2008},
 booktitle = {Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2},
 pages = {2972-2985},
 address = {Frankfurt am Main},
 publisher = {Campus Verl.},
 isbn = {978-3-593-38440-5},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-151459},
 abstract = {"Um erfolgreich zu sein, brauchen soziale Bewegungen ein Credo, das Eigenschaften, Ursachen und mögliche Lösungen eines sozialen Problems so popularisiert, dass potentielle Anhänger und Unterstützer motiviert sind, sich in vielfältigen Formen zu engagieren. In dem Vortrag werden die Verfasser argumentieren, dass es den deutschen Umweltschutzbewegungen in den verschiedenen Zeitepochen bisher nicht gelungen ist ein anziehendes Gesellschaftsmodell zu entwickeln, in dem die 'Stadt' bzw. urbane Lebensformen einen positiven Beitrag zur Qualität der Umwelt leisten können. Dies ist immer ein Kernmangel der Bewegung gewesen und bleibt es vermutlich auch in Zukunft. Dieses Manko ist tief verwurzelt in der Geschichte der deutschen Umweltbewegungen. Der Vortrag wird Grundzüge dieser spezifischen Vorkriegsgeschichte der Stadtfeindlichkeit darstellen. Desgleichen werden die neue Umweltbewegung der 70er und 80er Jahren analysiert. Erst jetzt wurde hier die Stadt in eine umfassende gegenkulturelle Theorie von Umweltproblemen und -lösungen einbezogen. Die Stadt und ihre Industrien allerdings wurden auch in diesen Konzepten lediglich als Verursacher der Probleme betrachtet. Einige der von der Umweltbewegung geförderten Maßnahmen konnten durchgesetzt werden, aber die Hiobsbotschaften auf das eigene Auto und das eigene Haus im Grünen zu verzichten, wie auf den Konsum, waren nicht umzusetzen. Obwohl die Umweltorganisationen heute auch weiterhin viele Unterstützer haben und sich eines gewissen Wachstums erfreuen können, haben sie ihre Strategien insofern geändert, dass jetzt der Naturschutz in Deutschland und in den Entwicklungsländern in den Vordergrund gestellt wird. Im Kampf gegen den Stadtverkehr und Landschaftszersiedlung werden nur noch Rückzugsgefechte betrieben und eine grundsätzliche Kritik der städtischen Konsumgesellschaft wird nicht mehr propagiert. Gleichwohl könnten diese neuen Konzepte zur nachhaltigen Stadtentwicklung ironischerweise die Eckpfeiler eines positiven Konzepts von Stadt und Umwelt begründen, dies allerdings, angesichts des wirtschaftspolitischen Klimas, mit bisher wenig Resonanz in Politik und in der Bevölkerung." (Autorenreferat)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; soziale Bewegung; Gesellschaftsordnung; Gesellschaft; consumption; society; urban development; Stadt; historical analysis; Federal Republic of Germany; Kraftfahrzeug; Konsum; Kritik; motor vehicle; Zersiedlung; consumer society; Strategie; Konsumgesellschaft; environmental protection; historische Analyse; criticism; social movement; city traffic; model; urban sprawl; future; Modell; Zukunft; town; social structure; strategy; Stadtentwicklung; Konzeption; Stadtverkehr; conception; Umweltschutz}}