Download full text
(127.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-144945
Exports for your reference manager
Gesellschaft mit beschränktem Zugang? Inklusionsprofile in peripheren ländlichen Räumen
Society with restricted access? Inclusion profiles in peripheral rural regions
[collection article]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
"Der soziologische Blick richtet sich wieder in zunehmendem Maße auf benachteiligte periphere ländliche Räume, deren ökonomische und infrastrukturelle Entwicklungen nicht mit der allgemeinen Entwicklung mitgezogen sind und auf diese Weise dem normativ begründeten territorialen Gleichheitspostulat zu... view more
"Der soziologische Blick richtet sich wieder in zunehmendem Maße auf benachteiligte periphere ländliche Räume, deren ökonomische und infrastrukturelle Entwicklungen nicht mit der allgemeinen Entwicklung mitgezogen sind und auf diese Weise dem normativ begründeten territorialen Gleichheitspostulat zuwiderlaufen. Zur näheren Analyse dieser Form der regionalen Ungleichheit wählen wir das Konzept der Inklusionsprofile als eine differenzierungstheoretische Perspektive, die die Einbindung von Bewohnern peripherer ländlicher Regionen in verschiedene Lebensbereiche untersucht. Anhand der Darstellung typischer Inklusionsprofile - von Bewohnern peripherer ländlicher Regionen im Vergleich zu Bewohnern von Ballungsräumen sowie zur Gesamtbevölkerung - möchten wir einen Beitrag zur Re- Thematisierung der Problematik des Stadt-Land-Gefälles leisten. Zu den Fragen, die wir im Plenum beantworten möchten, zählen die folgenden: Wie stellen sich regionale Disparitäten in Form teilsystemischer Inklusionsprofile dar? Treffen die negativen Folgen regionaler Disparitäten vielleicht lediglich bestimmte soziale Gruppen? Wie stark ist die Determinationskraft der Region im Hinblick auf die Inklusionsprofile und im Vergleich zu anderen Merkmalen sozialer Lage? " (Autorenreferat)... view less
Keywords
urban population; rural population; social situation; regional factors; city-country relationship; regional difference; Federal Republic of Germany; rural area; living conditions; social factors; inclusion
Classification
Population Studies, Sociology of Population
Rural Sociology
Area Development Planning, Regional Research
Method
descriptive study; empirical; quantitative empirical
Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
Editor
Rehberg, Karl-Siegbert
Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004
Document language
German
Publication Year
2006
Publisher
Campus Verl.
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
p. 828-838
ISBN
3-593-37887-6
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications