Volltext herunterladen
(107.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-144756
Export für Ihre Literaturverwaltung
Nicht ohne die Türkei - Europa auf der Suche nach Identität
Not without Turkey - Europe's search for identity
[Sammelwerksbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
Der Beitritt der Türkei steht der EU nicht bevor, nach gängiger Lesart droht er ihr vielmehr. Gleichzeitig behaupten sich in "Kerneuropa" kulturelle Identitäten und Grenzen gegen eine Politik grenzenloser Öffnung. Dabei sind Europas Werte für die Aufnahmekandidaten nur insoweit interessant, als sie ... mehr
Der Beitritt der Türkei steht der EU nicht bevor, nach gängiger Lesart droht er ihr vielmehr. Gleichzeitig behaupten sich in "Kerneuropa" kulturelle Identitäten und Grenzen gegen eine Politik grenzenloser Öffnung. Dabei sind Europas Werte für die Aufnahmekandidaten nur insoweit interessant, als sie sich für die eigenen Interessen instrumentalisieren lassen. Im innertürkischen Identitätskampf sucht jede Gruppe gegen die anderen europäische Unterstützung. Mit der Zahl der Mitglieder wächst auch die kulturelle Heterogenität der EU. Ein Beitritt der Türkei würde die EU militärisch stärken, zugleich aber auch die Vorsicht vor Militäreinsätzen mehren. Mit einer europäisch-islamischen Türkei als Mitglied könnte die EU ihre Lieblingsrolle noch besser ausfüllen - die des gewaltlosen, Identitäten überwölbenden Vermittlers. (ICE)... weniger
Thesaurusschlagwörter
kulturelle Vielfalt; Krisenbewältigung; Nahost; Entwicklungsland; EU-Beitritt; Asien; internationale Politik; Türkei; europäische Identität
Klassifikation
Europapolitik
Methode
anwendungsorientiert
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert
Konferenz
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Verlag
Campus Verl.
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
S. 1112-1117
ISBN
3-593-37887-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung