SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(107.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-144756

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nicht ohne die Türkei - Europa auf der Suche nach Identität

Not without Turkey - Europe's search for identity
[collection article]

Hondrich, Karl Otto

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Beitritt der Türkei steht der EU nicht bevor, nach gängiger Lesart droht er ihr vielmehr. Gleichzeitig behaupten sich in "Kerneuropa" kulturelle Identitäten und Grenzen gegen eine Politik grenzenloser Öffnung. Dabei sind Europas Werte für die Aufnahmekandidaten nur insoweit interessant, als sie ... view more

Der Beitritt der Türkei steht der EU nicht bevor, nach gängiger Lesart droht er ihr vielmehr. Gleichzeitig behaupten sich in "Kerneuropa" kulturelle Identitäten und Grenzen gegen eine Politik grenzenloser Öffnung. Dabei sind Europas Werte für die Aufnahmekandidaten nur insoweit interessant, als sie sich für die eigenen Interessen instrumentalisieren lassen. Im innertürkischen Identitätskampf sucht jede Gruppe gegen die anderen europäische Unterstützung. Mit der Zahl der Mitglieder wächst auch die kulturelle Heterogenität der EU. Ein Beitritt der Türkei würde die EU militärisch stärken, zugleich aber auch die Vorsicht vor Militäreinsätzen mehren. Mit einer europäisch-islamischen Türkei als Mitglied könnte die EU ihre Lieblingsrolle noch besser ausfüllen - die des gewaltlosen, Identitäten überwölbenden Vermittlers. (ICE)... view less

Keywords
cultural diversity; Asia; Middle East; joining the European Union; crisis management (psych.); international politics; european identity; Turkey; developing country

Classification
European Politics

Method
applied research

Collection Title
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 1112-1117

ISBN
3-593-37887-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.