Show simple item record

From empirics to theory, using the choice of organic food as an example
[collection article]

dc.contributor.authorLorenz, Stephande
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:39:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:19:55Z
dc.date.available2012-08-29T22:19:55Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17397
dc.description.abstract"Als Beitrag zur Theoriebildung zu 'umweltgerechtem' Handeln soll im Vortrag die Möglichkeit der Verbindung von Empirie und Theorie exemplarisch diskutiert werden. Die zugrunde liegende qualitative/ fallrekonstruktive Studie fragt nach den Orientierungen von KonsumentInnen bei der Biolebensmittelwahl. Dabei interessieren einmal die Naturvorstellungen (was ist 'natürlicher' und deshalb 'besser' an Biolebensmitteln?), dann die Politikvorstellungen ('Politik mit dem Einkaufswagen'?) und schließlich der Umgang mit Wahlentscheidungen angesichts relativ neuer und marginaler Lebensmittel, also angesichts Unsicherheiten und Kontingenzen. Als idealtypische Fallstrukturen des Biokonsums werden dabei 'Lifestyle', 'Zurück zur Natur', 'Reflexive Biolebensmittelwahl' und 'Stellvertreter-Biokonsum' rekonstruiert. Auf dieser Grundlage wird in zwei Richtungen Anschluss an die umweltsoziologische Theoriebildung gefunden. Zum einen (inhaltlich) werden in unterschiedlichen Theorien wiederkehrende Problemstellungen und Diagnosen paradigmatisch aufgegriffen. So können die Fallstrukturen in den paradigmatischen Spannungsfeldern von Nutzen und Achten von Natur bzw. Eigeninteressen und Gemeinwohl in der Politik verortet werden. Zum anderen ermöglicht die strukturgeneralisierende Fallrekonstruktion (Oevermann) die Identifizierung sehr allgemeiner sozialer Strukturen im Umgang mit den Unsicherheiten und Kontingenzen von Entscheidungsproblemen. Auf dieser Ebene werden die Idealtypen der Fallstrukturen als Selbstbezug, Selbstlosigkeit, Vermittlung und Ambivalenz gefasst. Typologisch entsteht so ein umfassenderes Spektrum von Handlungsorientierungen, als sie von verschiedenen, umweltsoziologisch relevanten (z.T. noch wenig beachteten) Theorien oder Theorietraditionen erfasst werden. Während die beiden ersten Typen, der eigennützige bzw. ideologisch/ moralische, in polar strukturierten Theorien als Gegensatzpaare vorkommen (z.B. Eder), finden sich die folgenden in Theorien, die eher die Beziehungen der Gegensätzlichkeiten thematisieren. Für den Ambivalenztypus kann etwa auf Bauman und Elias verwiesen werden, für die Vermittlung etwa auf Giddens oder auch bestimmte Entwicklungen der Zivilisationstheorie (Wouters). Damit liegt ein zugleich systematischer wie empirisch rückgebundener Ausgangspunkt zur Reflexion vorhandener Theorieangebote vor." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleVon der Empirie zur Theorie am Beispiel Biolebensmittelwahlde
dc.title.alternativeFrom empirics to theory, using the choice of organic food as an exampleen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozWirtschaftssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Economicsen
dc.subject.thesoztheory-practiceen
dc.subject.thesozUmweltverhaltende
dc.subject.thesozfooden
dc.subject.thesozdecision making processen
dc.subject.thesozÖkoproduktde
dc.subject.thesozenvironmental behavioren
dc.subject.thesozlife styleen
dc.subject.thesozenvironmental sociologyen
dc.subject.thesozLebensmittelde
dc.subject.thesozEntscheidungsprozessde
dc.subject.thesozHandlungsorientierungde
dc.subject.thesozTheorie-Praxisde
dc.subject.thesozTheoriebildungde
dc.subject.thesozLebensstilde
dc.subject.thesozorganic producten
dc.subject.thesozpurchaseen
dc.subject.thesozaction orientationen
dc.subject.thesozEinkaufde
dc.subject.thesozUmweltsoziologiede
dc.subject.thesoztheory formationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-143388de
dc.date.modified2010-10-01T14:39:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10050710
internal.identifier.thesoz10046311
internal.identifier.thesoz10034842
internal.identifier.thesoz10043987
internal.identifier.thesoz10042188
internal.identifier.thesoz10060565
internal.identifier.thesoz10055303
internal.identifier.thesoz10065532
internal.identifier.thesoz10038778
internal.identifier.thesoz10060243
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo2802-2812
internal.identifier.classoz10205
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodstheory formationen
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.subject.methodsTheoriebildungde
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods16
internal.identifier.methods8
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record