Show simple item record

Reproduction of education inequality during the transfer to secondary schools
[collection article]

dc.contributor.authorSchauenberg, Magdalenade
dc.contributor.authorDitton, Hartmutde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:37:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:22:09Z
dc.date.available2012-08-29T22:22:09Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17332
dc.description.abstract"Die Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem ist nach wie vor stark ausgeprägt. Eine besondere Rolle spielt der Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulformen. Die Verfasser berichten über eine Untersuchung in der dritten Klassenstufean bayerischen Grundschulen im Rahmen eines Längsschnittprojektes, welches Befragungen von Schülern, Eltern und Lehrkräften sowie Erhebungen zu Schülerleistungen umfasst. Den Theoriehintergrund dieser Untersuchung bildet der Rational-Choice Ansatz, der davon ausgeht, dass Bildungsentscheidungen von Eltern und Lehrern rationale Überlegungen zu (subjektiv empfundenen) Kosten und Nutzen und der Wahrscheinlichkeit des Bildungserfolges zugrunde liegen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine erhebliche Differenz zwischen den elterlichen Bildungsaspirationen und den Empfehlungen der Lehrkräfte zum weiterführenden Schulbesuch besteht. Die Empfehlungen der Lehrkräfte bleiben oftmals hinter den Erwartungen der Eltern zurück. Die Bildungsaspirationen der Eltern und die Schulleistungen der Kinder variieren mit der sozialen Herkunft. Hierbei sind die Bildungsaspirationen der Eltern sozial selektiver als die Empfehlungen der Lehrkräfte. Logistische Regressionen zeigen, dass die Aspirationen der Eltern etwa 'doppelt so stark' an die soziale Herkunft gebunden sind, wie die Empfehlungen der Lehrkräfte. Gleichzeitig ist für die Entscheidung der Eltern über den weiteren Schulweg ihres Kindes die schulische Leistung des Kindes nur 'halb so bedeutsam' wie für die Empfehlung der Lehrkräfte. Dennoch zeigt sich auch bezüglich der Empfehlungen der Lehrkräfte, dass die Chancen des Besuchs der weiterführenden Schulen unter Kontrolle der schulischen Leistungen ungleich verteilt sind." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleZur Reproduktion von Bildungsungleichheit beim Übertritt auf weiterführende Schulende
dc.title.alternativeReproduction of education inequality during the transfer to secondary schoolsen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozprimary schoolen
dc.subject.thesozsoziale Herkunftde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozrational choice theoryen
dc.subject.thesozElternde
dc.subject.thesozeducation systemen
dc.subject.thesozweiterführende Schulede
dc.subject.thesozBayernde
dc.subject.thesozparentsen
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozSchulleistungde
dc.subject.thesozBavariaen
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozsocial backgrounden
dc.subject.thesozGrundschulede
dc.subject.thesozteacheren
dc.subject.thesozBildungswesende
dc.subject.thesozSchulübergangde
dc.subject.thesozschool transitionen
dc.subject.thesozRational-Choice-Theoriede
dc.subject.thesozLehrerde
dc.subject.thesozacademic achievementen
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozsecondary schoolen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-142730de
dc.date.modified2010-10-01T14:37:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10058606
internal.identifier.thesoz10037766
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10034594
internal.identifier.thesoz10038352
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10038203
internal.identifier.thesoz10046021
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10046548
internal.identifier.thesoz10050922
internal.identifier.thesoz10039453
internal.identifier.thesoz10057383
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo3567-3579
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record