Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Überhebliche Wessis - (n)ostalgische Ossis: strukturelle Prämissen kollektiver Devianzzuschreibungen in der Beziehung zwischen Ost- und Westdeutschen
Arrogant westerners - nostalgic easterners: structural premises of collective deviancy attributions in the relationship between east and west Germans
[collection article]
dc.contributor.author | Schneider, Wolfgang Ludwig | de |
dc.contributor.editor | Sahner, Heinz | de |
dc.contributor.editor | Schwendtner, Stefan | de |
dc.date.accessioned | 2010-10-01T14:32:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:11:28Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:11:28Z | |
dc.date.issued | 1995 | de |
dc.identifier.isbn | 3-531-12836-1 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17191 | |
dc.description.abstract | "Mit der Unterscheidung Ossi/Wessi wurde kurz nach dem Ende der deutschen Teilung eine Differenzmarkierung in Umlauf gesetzt, die diese Teilung auf der Ebene kollektiver Zuschreibungen in transformierter Gestalt - so die Wahrnehmung vieler Beobachter - wieder aufleben ließ. Der Beitrag versucht zunächst unterschiedliche Zuschreibungen, die mit dieser Unterscheidung verknüpft sind, auf eine einheitliche interaktionsstrukturelle Unterscheidung zurückzuführen: die Differenz von Lehrenden und Lernenden. In der exakt darauf zugeschnittenen Etikettierung 'Besserwessi' wird diese Differenz als charakteristische Ausformung der Beziehung zwischen Ost- und Westdeutschen gedeutet, in ihrer gleichheitswidrigen Asymmetrie kritisiert und - nicht nur von vielen Ostdeutschen - als Ausdruck moralisch verwerflicher Überlegenheitsansprüche identifiziert. Ziel des Beitrages ist es, die prominente Bedeutung dieser Differenz zu erklären durch ihre spezifische Verbindung zu einer weiteren Unterscheidung, der Differenz von Einheimischen und Fremden, deren universale Funktion dabei in der Sicherung, des Geltungsprivilegs der je lokal gültigen Ordnung des Wissens und Verhaltens gesehen wird." (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Westdt. Verl. | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Überhebliche Wessis - (n)ostalgische Ossis: strukturelle Prämissen kollektiver Devianzzuschreibungen in der Beziehung zwischen Ost- und Westdeutschen | de |
dc.title.alternative | Arrogant westerners - nostalgic easterners: structural premises of collective deviancy attributions in the relationship between east and west Germans | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.collection | 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Opladen | de |
dc.subject.classoz | Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie | de |
dc.subject.classoz | General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Kollektivbewusstsein | de |
dc.subject.thesoz | alte Bundesländer | de |
dc.subject.thesoz | abweichendes Verhalten | de |
dc.subject.thesoz | behavior | en |
dc.subject.thesoz | old federal states | en |
dc.subject.thesoz | Selbstbild | de |
dc.subject.thesoz | self-image | en |
dc.subject.thesoz | Fremdbild | de |
dc.subject.thesoz | interaction | en |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | stereotype | en |
dc.subject.thesoz | neue Bundesländer | de |
dc.subject.thesoz | Vorurteil | de |
dc.subject.thesoz | Interaktion | de |
dc.subject.thesoz | turn of events | en |
dc.subject.thesoz | deviant behavior | en |
dc.subject.thesoz | collective consciousness | en |
dc.subject.thesoz | New Federal States | en |
dc.subject.thesoz | prejudice | en |
dc.subject.thesoz | Wende | de |
dc.subject.thesoz | Verhalten | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-141326 | de |
dc.date.modified | 2010-10-01T14:32:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | DGS | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10041740 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10034530 | |
internal.identifier.thesoz | 10046098 | |
internal.identifier.thesoz | 10040106 | |
internal.identifier.thesoz | 10040107 | |
internal.identifier.thesoz | 10062318 | |
internal.identifier.thesoz | 10037555 | |
internal.identifier.thesoz | 10034529 | |
internal.identifier.thesoz | 10044297 | |
internal.identifier.thesoz | 10039215 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.source.pageinfo | 544-547 | |
internal.identifier.classoz | 10201 | |
internal.identifier.document | 25 | |
internal.identifier.document | 16 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | de |
dc.source.conference | Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch" | de |
dc.event.city | Halle | de |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.subject.methods | Theorieanwendung | de |
dc.subject.methods | theory application | en |
dc.date.conference | 1995 | de |
dc.source.conferencenumber | 27 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 15 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und "Schulen", Entwicklung und Geschichte der Soziologie
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories