Show simple item record

Is motorized road traffic creating new inequalities as children grow up?
[collection article]

dc.contributor.authorHüttenmoser, Marcode
dc.contributor.editorSahner, Heinzde
dc.contributor.editorSchwendtner, Stefande
dc.date.accessioned2010-10-01T14:30:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-30T07:03:37Z
dc.date.available2012-08-30T07:03:37Z
dc.date.issued1995de
dc.identifier.isbn3-531-12836-1de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17156
dc.description.abstract"Alle Kinder sind heute vom Straßenverkehr betroffen, ob sie nun in der Stadt oder auf dem Lande wohnen. Nicht alle jedoch sind es im gleichen Ausmaß. Manche trifft es hart, so daß sie noch im Alter von fünf Jahren keinen Schritt aus dem Haus machen können, ohne daß sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Dies war der Gegenstand verschiedener Untersuchungen. In einer ersten Arbeitsphase verglichen wir 10 Familien, deren fünfjährige Kinder ungehindert von Straßenverkehr im Freien spielen können mit 10 Familien, deren Kinder diese Möglichkeit nicht hatten. In einer zweiten Arbeitsphase überprüften wir einen Teil der Ergebnisse der Intensivstudie in einer Befragung bei den Eltern fünfjähriger Kinder in der Stadt Zürich. Sowohl aufgrund der Fallbeispiele wie der umfangreichen Befragung konnten wird nachweisen, daß Kinder, die nicht ohne Begleitung im Freien spielen können, bedeutend weniger Kontakte zu anderen Kindern haben und auch weit weniger andere Kinder zuhause besuchen. Die Eltern dieser Kinder unternehmen bedeutende Anstrengungen, um die im Wohnumfeld fehlenden Anregungen zu kompensieren, insbesondere besuchen sie in größerem Ausmaß öffentliche Spielplätze. Ein Vergleich der im Wohnumfeld von fünfjährigen Kindern durchgeführten Aktivitäten mit dem Geschehen auf dem Spielplatz zeigt jedoch, daß auf dem Spielplatz nicht nur allgemein weniger Aktivitäten stattfinden, sondern daß dort auch jene Spiele - Gruppenspiele, Rollenspiele, kreative Spiele - kaum durchgeführt werden, die für die Entwicklung von Kindern von besonderer Bedeutung sind. Vergleichbares gilt für die Eltern. Auch sie haben in der Folge des fehlenden Kinderspiels weit weniger Kontakte zu anderen Eltern oder Nachbarn. Man plaudert weniger mit Leuten aus der Nachbarschaft und veranstaltet weniger gemeinsame Ausflüge oder Feste. Dies führt zu erheblichen Mehrbelastungen. In der Intensivstudie stellten wir zudem fest, daß Kinder, die nicht allein im Wohnumfeld spielen, sowohl in ihrer motorischen und sozialen Entwicklung sowie in ihrer Selbständigkeit gegenüber den anderen Kindern im Nachteil sind. Die Befragung wiederum zeigt zusätzlich auf, daß überall dort, wo im Wohnumfeld ungünstige Begegnungen herrschen, auch die Mutter-Kind-Beziehung in beträchtlichem Ausmaß enger ist. Das heißt, der jahrelange Zwang, der durch ein unattraktives und durch den Straßenverkehr gefährdetes Wohnumfeld auf die Eltern ausgeübt wurde, führt zu einer übermässigen Verlängerung der im Kleinkindalter normalerweise noch sehr engen Mutter-Kind-Beziehung. Die Phase der Ablösung von der Mutter und damit die Entwicklung einer selbständigen kindlichen Persönlichkeit wird bedeutend schwieriger. Es sind denn insbesondere diese Eltern, die ihre Kinder länger auf dem Weg in den Kindergarten begleiten als andere." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherWestdt. Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleSchafft der motorisierte Straßenverkehr neue Ungleichheiten für das Aufwachsen der Kinder?de
dc.title.alternativeIs motorized road traffic creating new inequalities as children grow up?en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collection27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppende
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozJugendsoziologie, Soziologie der Kindheitde
dc.subject.classozSociology of the Youth, Sociology of Childhooden
dc.subject.thesozresidential environmenten
dc.subject.thesozSwitzerlanden
dc.subject.thesozroad trafficen
dc.subject.thesozplaygrounden
dc.subject.thesozStraßenverkehrde
dc.subject.thesozregional comparisonen
dc.subject.thesozmotheren
dc.subject.thesozStadtde
dc.subject.thesozMutterde
dc.subject.thesozWohnumgebungde
dc.subject.thesoztownen
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozSchweizde
dc.subject.thesozregionaler Vergleichde
dc.subject.thesozEltern-Kind-Beziehungde
dc.subject.thesozparent-child relationshipen
dc.subject.thesozSpielplatzde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-140971de
dc.date.modified2010-10-01T14:30:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10056408
internal.identifier.thesoz10041962
internal.identifier.thesoz10041925
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10048834
internal.identifier.thesoz10059457
internal.identifier.thesoz10057541
internal.identifier.thesoz10062667
internal.identifier.thesoz10035389
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo724-731
internal.identifier.classoz10210
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch"de
dc.event.cityHallede
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference1995de
dc.source.conferencenumber27de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record