Show simple item record

Advancement processes and social behavior: analysis of (career) biographies of managers
[collection article]

dc.contributor.authorJost, Gerhardde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:25:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:15:58Z
dc.date.available2012-08-29T23:15:58Z
dc.date.issued1997de
dc.identifier.isbn3-531-12878-7de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17009
dc.description.abstract"In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer empirischen Studie über Berufsbiographien von ManagerInnen vorgestellt, bei der an die theoretische Position von Bourdieu angeschlossen wird. Es wird herausgearbeitet, welche Habitusformen sich in den berufsbiographischen Konstruktionen zeigen. Der Aufbau auf das Habituskonzept und seinen Annahmen erscheint in diesem Forschungskontext sinnvoll, da sich die Berufsbiographien als spezifisches kulturelles Kapital für Beförderungen bzw. Aufstiege erweisen und etwa in Bewerbungsgesprächen dargelegt werden müssen. Die Präsentation der Berufsbiographie wird als wesentlicher 'Einsatz' betrachtet, mit dem im beruflichen Feld des Managements die Profitchancen steigen oder sinken, d.h. Aufstiege erreicht bzw. verunmöglicht werden. Dementsprechend orientieren sich die biographischen Darstellungen von Sinnzusammenhängen wesentlich an (latenten) Regeln des beruflich-betrieblichen Feldes, die bestimmte Denk-, Wahrnehmungs- und Handlungsschemata nahelegen. Diese verinnerlichten Schemata und Strukturen werden mit Interpretationsverfahren der qualitativen Sozialforschung rekonstruiert. Interessant erscheinen Manager als Untersuchungsobjekte, weil das grundsätzliche Thema - zumindest aus einer 'objektiven', gesellschaftliche Definitionsprozesse berücksichtigenden Position - '(beruflicher) Erfolg' ist: Die in die Studie einbezogene Gruppe von (elf) ManagerInnen ist in der ersten oder zweiten Ebene von Groß- und Mittelbetrieben tätig. Insofern können hier Erkenntnisse deutlich werden, wie bei einer solchen Gruppe auftretende Diskontinuitäten und soziale Differenz (besonders bei klassenüberschreitenden Aufstiegen) mit der Ausbildung eines spezifischen Habitus einhergehen, der sich in der Präsentation der (Berufs-)Biographie manifestiert." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherWestdt. Verl.de
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleAufstiegsprozesse und sozialer Habitus: zur Analyse von (Berufs-)Biographien von Managernde
dc.title.alternativeAdvancement processes and social behavior: analysis of (career) biographies of managersen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDifferenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagungde
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozBerufsforschung, Berufssoziologiede
dc.subject.classozOccupational Research, Occupational Sociologyen
dc.subject.thesozBerufssituationde
dc.subject.thesozBerufsverlaufde
dc.subject.thesozErfolgde
dc.subject.thesozQualifikationde
dc.subject.thesozmanageren
dc.subject.thesozqualificationen
dc.subject.thesozjob historyen
dc.subject.thesozsuccessen
dc.subject.thesozjob successen
dc.subject.thesozmanagementen
dc.subject.thesozhabitsen
dc.subject.thesozBiographiede
dc.subject.thesozsocial advancementen
dc.subject.thesozsoziale Differenzierungde
dc.subject.thesozberuflicher Aufstiegde
dc.subject.thesozBerufsgruppede
dc.subject.thesozcareer advancementen
dc.subject.thesozSelbstdarstellungde
dc.subject.thesozoccupational situationen
dc.subject.thesozHabitusde
dc.subject.thesozManagementde
dc.subject.thesozself-presentationen
dc.subject.thesozManagerde
dc.subject.thesozKarrierede
dc.subject.thesozsocial differentiationen
dc.subject.thesozBerufserfolgde
dc.subject.thesozoccupational groupen
dc.subject.thesozsozialer Aufstiegde
dc.subject.thesozcareeren
dc.subject.thesozbiographyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-139491de
dc.date.modified2010-10-01T14:25:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10038287
internal.identifier.thesoz10038318
internal.identifier.thesoz10040412
internal.identifier.thesoz10037010
internal.identifier.thesoz10037789
internal.identifier.thesoz10057700
internal.identifier.thesoz10044475
internal.identifier.thesoz10037097
internal.identifier.thesoz10061176
internal.identifier.thesoz10037011
internal.identifier.thesoz10035940
internal.identifier.thesoz10038476
internal.identifier.thesoz10038328
internal.identifier.thesoz10038531
internal.identifier.thesoz10041065
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo64-68
internal.identifier.classoz20102
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integrationde
dc.event.cityDie Zukunft moderner Gesellschaften". Dresdende
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference1996de
dc.source.conferencenumber28de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record