SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(438.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-139061

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Sich selber auf die Schliche kommen" - Selbsbeforschung in der Psychiatrie mittels qualitativer soziologischer Methoden

"Getting onto something oneself" - ego research in psychiatry by means of qualitative sociological methods
[collection article]

Floeth, Thomas
Haage, Jens
Pfefferer-Wolf, Hans
Schumacher, Frank

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Unter der Leitung des Ltd. Oberarztes sowie eines Soziologen findet zur Zeit an der Medizinischen Hochschule Hannover auf einer psychiatrischen Akutstation ein 'anspruchsvolles' Forschungsprojekt statt. Über Konzeption, Verlauf und Ergebnisse dieser Studie werden Projektleiter sowie forschenden Sta... view more

"Unter der Leitung des Ltd. Oberarztes sowie eines Soziologen findet zur Zeit an der Medizinischen Hochschule Hannover auf einer psychiatrischen Akutstation ein 'anspruchsvolles' Forschungsprojekt statt. Über Konzeption, Verlauf und Ergebnisse dieser Studie werden Projektleiter sowie forschenden Stationsmitarbeitern berichten. Das Projekt geht vom methodologischen sowie didaktischen Ansatz des späten Anselm Strauss aus. Fünf Mitarbeitern einer psychiatrischen Akutstation wurden in einem Intensivworkshop qualitative Methoden der Datenerhebung und -analyse nahegebracht. Diese Methoden wurden anschließend in ihrem eigenen Arbeitsplatz eingesetzt, dort Daten erhoben und in regelmäßigen Analysesitzungen zu theorieträchtigen Aussagen verdichtet. Aus den Analysen wurden wiederum handlungsrelevante Konsequenzen erarbeitet, die an zentralen Problempunkten der Stationsarbeit ansetzen und hier konkrete Lösungsvorschläge erarbeiten. Als besonders augenfällig erweist sich der Umgang mit Entscheidungen auf der Station. Vor dem Hintergrund kontinuierlicher Fluktuation sowie einer sozialpsychiatrischen 'Team-'Tradition' werden Entscheidungen zwischen der Individuallösung 'Jeder geht seinen Weg' und der kollektiven Vision 'Alle ziehen an einem Strang' abgearbeitet. Unterschiedliche Strategien der 'Machtausübung' prägen den Entscheidungsverlauf, 'Klarheit' und 'Vertrauen' wird hier erzeugt, aufrechterhalten oder gerade aufgehoben. In einem Feld enger zeitlicher und finanzieller Ressourcen und vor einem Hintergrund stetigen Handlungsdrucks wird hier soziologische Analyse auf direkte Anwendbarkeit hin getestet." (Autorenreferat)... view less

Keywords
group dynamics; team; Federal Republic of Germany; specialized hospital; collective consciousness; decision making; Lower Saxony; introspection; qualitative method; collective; self-assessment; collective behavior; psychiatry; job design; social psychiatry

Classification
Medical Sociology

Method
qualitative empirical; empirical

Collection Title
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Document language
German

Publication Year
1997

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 269-274

ISBN
3-531-12878-7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.