Show simple item record

Strategies for coping with a disease in men and women over the age of 60 - results of a biographical study
[collection article]

dc.contributor.authorRaab, Stefande
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:23:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:29:21Z
dc.date.available2012-08-29T22:29:21Z
dc.date.issued1997de
dc.identifier.isbn3-531-12878-7de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/16966
dc.description.abstract"Die Heilung von Krankheiten zählt zu den originären Themen des Menschen. Unabhängig von religiösen, magischen oder alternativen Vorstellungen sucht der Kranke nach Mitteln zur Genesung. In der Medizinsoziologie mündet dieses individuelle Streben nach Überwindung von (todbringenden) Krankheiten in das allgemeine Forschungsinteresse, Gründe für Heilungserfolge zu ermitteln. Mehr noch: die Bewältigung von Krankheiten steht im Vordergrund und zielt daher auf das 'Beherrschen einer Krankheit' durch das kranke Individuum. Wie muß aber das Krankheitshandeln eines Patienten eingeschätzt werden, der gar nicht genesen will? Was bedeutet es, wenn er ärztliche Krankheitsdiagnosen verleugnet? Im Gegensatz zu dieser normativen Begriffskonzeption des Umgangs mit Erkrankungen erscheint es sinnvoll und angemessen, von subjektiven Einwirkungen auf Krankheiten und auf das Kranksein zu sprechen. Sie berücksichtigen nebensächlich erscheinende Handlungsstrategien und ermöglichen eine Gesamtsicht individueller Krankheitseinwirkungen. Zugleich darf die Bedeutung einer 'Pflicht zum Leben' im Lebenshaushalt moderner Individuen nicht unterschätzt werden. Aber auch die Familie und Arbeitgeber, insbesondere der Kassenarzt als Vertreter des Sozialstaates, fordern einen Zwang zur Wiederherstellung der Gesundheit ein. In dem Vortrag wird über eine biographische Studie zum Krankheitserleben von über sechzigjährigen Frauen und Männern berichtet. Sechs Fallgeschichten bilden die empirische Basis, um unterschiedliche Strategien der Krankheitsbewältigung im Lebensverlauf rekonstruieren zu können. Es wird nicht nur die biographische Sichtweise der Befragten deutlich, sondern es kristallisieren sich drei Verschiedene Handlungstypen heraus, die exemplarisch vorgestellt werden: Der Fröhliche, Der Gehorsame und Der Ängstliche." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherWestdt. Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleStrategien der Krankheitsbewältigung bei über sechzigjährigen Frauen und Männern - Ergebnisse einer biographischen Studiede
dc.title.alternativeStrategies for coping with a disease in men and women over the age of 60 - results of a biographical studyen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDifferenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagungde
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.thesozalter Menschde
dc.subject.thesozcureen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozindividualen
dc.subject.thesozReligiositätde
dc.subject.thesozHeilungde
dc.subject.thesozcoping behavioren
dc.subject.thesozStrategiede
dc.subject.thesozmanen
dc.subject.thesozpatienten
dc.subject.thesozIndividuumde
dc.subject.thesozlife careeren
dc.subject.thesozattitudeen
dc.subject.thesozcapacity to acten
dc.subject.thesozKrankheitde
dc.subject.thesozreligiousnessen
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozMannde
dc.subject.thesozHandlungsfähigkeitde
dc.subject.thesozstrategyen
dc.subject.thesozelderlyen
dc.subject.thesozCoping-Verhaltende
dc.subject.thesozLebenslaufde
dc.subject.thesozillnessen
dc.subject.thesozEinstellungde
dc.subject.thesozPatientde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-139059de
dc.date.modified2010-10-01T14:23:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10035075
internal.identifier.thesoz10046464
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10046302
internal.identifier.thesoz10038047
internal.identifier.thesoz10036125
internal.identifier.thesoz10046471
internal.identifier.thesoz10034619
internal.identifier.thesoz10041491
internal.identifier.thesoz10047173
internal.identifier.thesoz10049928
internal.identifier.thesoz10038663
internal.identifier.thesoz10034457
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo274-278
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integrationde
dc.event.cityDie Zukunft moderner Gesellschaften". Dresdende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference1996de
dc.source.conferencenumber28de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record