SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(498.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-138587

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Integration von Ost-West-Migranten in den Westdeutschen Arbeitsmarkt

Integration of east-west migrants on the west German labor market
[collection article]

Dunn, Thomas A.
Kreyenfeld, Michaela
Lovely, Mary E.

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Seit dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Osteuropa, werden die Migrationsströme in den Westen der Bundesrepublik von Ost-West-Migranten dominiert. Mehr als 50 Prozent der Migranten, die sich zwischen 1984 und 1994 im Westen Deutschlands niedergelassen haben, sind entweder Aussiedler aus... view more

"Seit dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Osteuropa, werden die Migrationsströme in den Westen der Bundesrepublik von Ost-West-Migranten dominiert. Mehr als 50 Prozent der Migranten, die sich zwischen 1984 und 1994 im Westen Deutschlands niedergelassen haben, sind entweder Aussiedler aus osteuropäischen Ländern oder Personen aus den Gebieten der ehemaligen DDR. Aussiedler und Ostdeutsche Migranten haben gemeinsam, daß sie den größten Teil ihres Humankapitals, d.h. ihre Schul- und Ausbildung, sowie ihr Arbeitsleben in kommunistischen Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen erworben haben. Es wird die Hypothese aufgestellt, daß das Humankapital, das unter kommunistischen Regimen erworben wurde, nicht übertragbar ist auf den westdeutschen Arbeitsmarkt. Getestet wird diese Hypothese mit der von Mincer entwickelten Humankapitalgleichung. Schul- und Berufsausbildung sowie Arbeitserfahrung wird zum Monatseinkommen in Beziehung gesetzt. Die Koeffizienten der Einkommensgleichung werden als Humankapitalerträge interpretiert. Als Datenbasis dient das Sozioökonomische Panel 1995. Wesentliche Ergebnisse sind, daß Schulbildung und Arbeitserfahrung, die in Osteuropa oder der DDR gemacht wurden, überhaupt nicht entlohnt werden auf dem westdeutschen Arbeitsmarkt, während Ausbildungsabschlüsse, insbesondere Universitätsabschlüsse hohe Erträge abwerfen. Diese Resultate lassen den Schluß zu, daß zum einen Ost-West-Migranten mit wenig formalen Qualifikationen benachteiligt sind, zum anderen, daß Ost-West-Migranten, deren Humankapital zum größten Teil aus Arbeitserfahrung besteht, die größten Einkommnseinbußen hinnehmen müssen. Dies sind in erster Linie ältere Arbeitnehmer." (Autorenreferat)... view less

Keywords
integration; old federal states; migrant; Eastern Europe; German Democratic Republic (GDR); east-west migration; Federal Republic of Germany; human capital; late migrant; New Federal States; labor market

Classification
Migration, Sociology of Migration

Method
empirical; quantitative empirical

Collection Title
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Document language
German

Publication Year
1997

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 489-495

ISBN
3-531-12878-7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.