Show simple item record

A study of work processes from the viewpoint of conversation analysis: the activity of "discussion management"
[collection article]

dc.contributor.authorMeier, Christophde
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:21:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:17:32Z
dc.date.available2012-08-29T22:17:32Z
dc.date.issued1997de
dc.identifier.isbn3-531-12878-7de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/16891
dc.description.abstract"Die ethnomethodologisch orientierte Untersuchung von Arbeitsvollzügen beschränkt sich nicht auf die Forschungsrichtung, die als 'studies of work' bekannt geworden ist. Auch ein anderer ethnomethodologischer Forschungsstrang, die sogenannte Konversationsanalyse, hat sich in den letzten Jahren verstärkt diesem Thema zugewandt. Im Mittelpunkt steht hier sprachliches Handeln; die Untersuchung von 'talk at work' befaßt sich mit Sprechen-beim-Interagieren, im und durch das die Arbeitsaktivitäten in vielen Institutionen und Organisationen vollzogen werden. Ein zentrales Anliegen der konversationsanalytischen Untersuchung von 'talk at work' besteht darin, wie der Kontext der Interaktion (z.B. 'Beratungsgespräch beim Arzt' oder 'Arbeitsbesprechung') und die Identitäten der Beteiligten (z.B. 'Arzt' oder 'Besprechungsleiter') im Vollzug des Handelns realisiert werden. 'Im Vollzug' heißt dabei Zug-um-Zug bzw. kontinuierlich über den Verlauf der gesamten Interaktion. Dabei wird davon ausgegangen und zugleich versucht aufzuzeigen, daß alltägliches Sprechen- beim-Interagieren eine Art Referenzpunkt darstellt, im Vergleich zu dem institutionelle Interaktionen erkannt und erfahren werden und daß institutionelle Interaktionen systematische Veränderungen und Restriktionen in bezug auf Aktivitäten deren Ausgestaltung aufweisen. Die Vorstellung von alltäglichem Sprechen-beim-Interagieren als Referenzpunkt und auch die Vorstellung eines institutionellen Fingerabdrucks in der Interaktion sind von verschiedener Seite kritisiert worden. In diesem Beitrag werde ich diese Kritik darstellen und anhand des 'doing being in charge' von 'BesprechungsleiterInnen' in Arbeitsbesprechungen diskutieren." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherWestdt. Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleDie konversationsanalytische Untersuchung von Arbeitsvollzügen: die Aktivität "Gesprächsleitung"de
dc.title.alternativeA study of work processes from the viewpoint of conversation analysis: the activity of "discussion management"en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionDifferenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagungde
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityOpladende
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.thesozBerufssituationde
dc.subject.thesozoccupational situationen
dc.subject.thesozUnterhaltungde
dc.subject.thesozworkflowen
dc.subject.thesozcommunicationen
dc.subject.thesozArbeitsweltde
dc.subject.thesozconversationen
dc.subject.thesozArbeitsgestaltungde
dc.subject.thesozcommunicative actionen
dc.subject.thesozstructureen
dc.subject.thesozKommunikationde
dc.subject.thesozcollectiveen
dc.subject.thesozArbeitsablaufde
dc.subject.thesozinteractionen
dc.subject.thesozentertainmenten
dc.subject.thesozKollektivde
dc.subject.thesozjob designen
dc.subject.thesozInteraktionde
dc.subject.thesozStrukturde
dc.subject.thesozkommunikatives Handelnde
dc.subject.thesozGesprächde
dc.subject.thesozworld of worken
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-138307de
dc.date.modified2010-10-01T14:21:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10040998
internal.identifier.thesoz10034872
internal.identifier.thesoz10038328
internal.identifier.thesoz10046098
internal.identifier.thesoz10036237
internal.identifier.thesoz10046293
internal.identifier.thesoz10060762
internal.identifier.thesoz10036271
internal.identifier.thesoz10034400
internal.identifier.thesoz10035149
internal.identifier.thesoz10036335
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo631-636
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integrationde
dc.event.cityDie Zukunft moderner Gesellschaften". Dresdende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference1996de
dc.source.conferencenumber28de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record