SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(632.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-137622

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nichtkonventionelle Lebensformen in Ost- und Westdeutschland: zwischen Pragmatismus und Moral

Unconventional ways of life in east and west Germany: between pragmatism and morals
[collection article]

Braun, Michael
Scott, Jaqueline
Alwin, Duane F.

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Auf der Grundlage der Umfrage des International Social Survey Programme (ISSP) von 1994 zum Thema 'Familie und sich ändernde Geschlechtsrollen', einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung ab 18 Jahren, die in 22 Ländern durchgeführt wurde, werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Bereich des... view more

"Auf der Grundlage der Umfrage des International Social Survey Programme (ISSP) von 1994 zum Thema 'Familie und sich ändernde Geschlechtsrollen', einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung ab 18 Jahren, die in 22 Ländern durchgeführt wurde, werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Bereich des faktischen Verhaltens und der Einstellung zwischen Ost- und Westdeutschen untersucht. Im Hinblick auf nichtkonventionelle Lebensformen scheinen die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen eher gering zu sein, und zwar sowohl was das eigene Verhalten als auch die Einstellungen betrifft. Auf der Verhaltensebene sind Erfahrungen mit zumindest einer Variante nicht-konventioneller Familienformen - dem Zusammenleben ohne Trauschein - in beiden Teilen Deutschlands in etwa gleich verbreitet (obgleich die Bedingungen, unter denen diese Erfahrungen erworben wurden, unterschiedlich sein dürften). Geringe Unterschiede auf der Einstellungsebene gibt es insbesondere bei der moralischen Bewertung des Zusammenlebens ohne Trauschein bzw. der Einstellung zu einer 'Probe-Ehe'. Größere Unterschiede treten lediglich bei den Fragen auf, ob Menschen, die Kinder wollen, heiraten sollten und ob ein alleinstehender Elternteil sein Kind genauso gut großziehen kann wie beide zusammen. Hier erweisen sich die Ostdeutschen - insbesondere wohl wegen der positiven Erfahrungen in der Vergangenheit - als weniger traditionell. Mit ausgewählten Vergleichsdaten aus anderen Ländern werden die deutschen Ergebnisse in eine international vergleichende Perspektive gesetzt." (Autorenreferat)... view less

Keywords
marriage; attitude; old federal states; life style; partnership; Federal Republic of Germany; family; child; living conditions; New Federal States

Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
empirical; quantitative empirical

Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1995

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 121-126

ISBN
3-531-12836-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.