Volltext herunterladen
(1.430 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136787
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gewerkschaftsorganisation und industrielle Beziehungen: einige Stabilitätsprobleme industriegewerkschaftlicher Interessenvertretung und ihre Lösung im westdeutschen System der industriellen Beziehungen
[Sammelwerksbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
Gegenstand des Beitrags sind die organisatorischen Stabilitätsbedingungen überbetrieblicher Einheitsgewerkschaften mit effektivem Vertretungsmonopol, wie sie in der BRD, in Skandinavien und in Österreich das Bild der Gewerkschaftsbewegung bestimmen. Ziel ist es zu zeigen, daß die bemerkenswerte Stab... mehr
Gegenstand des Beitrags sind die organisatorischen Stabilitätsbedingungen überbetrieblicher Einheitsgewerkschaften mit effektivem Vertretungsmonopol, wie sie in der BRD, in Skandinavien und in Österreich das Bild der Gewerkschaftsbewegung bestimmen. Ziel ist es zu zeigen, daß die bemerkenswerte Stabilität der industriellen Beziehungen in der BRD in dem Maße, wie sie auf die Politik der Gewerkschaften zurückgeht, als Folge eines in der Organisationsform der Einheitsgewerkschaft enthaltenen sedimentierten Programms erklärt werden kann. In der Argumentation des Beitrags wird, ausgehend von einer Rekonstruktion zentraler interner und externer Stabilitätsbedingungen von Industriegewerkschaften, ein Zusammenhang zwischen Organisationsproblemen, Organisationsstrukturen und Politikpotential einheitsgewerkschaftlicher Interessenvertretung herausgearbeitet. Abschließend werden in thesenhafter Form einige der Implikationen herausgearbeitet, die sich aus den im Hauptteil des Beitrags untersuchten strukturellen Zusammenhängen für eine gewerkschaftliche Arbeitsgestaltungspolitik ergeben. (RW)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Interessenvertretung; industrielle Beziehungen; Organisation; Konfliktregelung; Problem; Stabilität; Industriegewerkschaft; Einheitsgewerkschaft; Gewerkschaft; Gewerkschaftspolitik
Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Methode
empirisch
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979
Herausgeber
Matthes, Joachim
Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1979
Verlag
Campus Verl.
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
S. 206-226
ISBN
3-593-32620-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung