SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1008. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136083

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Persistenz kultureller Muster: am Beispiel der agrarischen Entwicklung in Südsizilien

[Sammelwerksbeitrag]

Reimann, Helga

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem Beitrag wird von der Annahme ausgegangen, daß sich die in Mustern kristalisierten kulturellen Standards nur dann ändern, wenn sich die Bedingungen für ihre Entstehung und Tradierung wandeln. Wie sehr sich traditionelle kulturelle Muster gegenseitig stützen und wie stark sie sich mit einer zwa... mehr

In dem Beitrag wird von der Annahme ausgegangen, daß sich die in Mustern kristalisierten kulturellen Standards nur dann ändern, wenn sich die Bedingungen für ihre Entstehung und Tradierung wandeln. Wie sehr sich traditionelle kulturelle Muster gegenseitig stützen und wie stark sie sich mit einer zwar massiven, aber schlecht organisierten staatlichen Entwicklungspolitik überlagern können, wird in dem Beitrag an den mit der Bodenreform verbundenen Entwicklungsmaßnahmen des italienischen Staates und seiner Entwicklungsorganisationen in der Entwicklungszone um die südsizilianische Stadt Gela demonstriert. Grundlage sind die Erkenntnisse aus verschiedenen Feldstudien der Autorin in diesem Gebiet, insbesondere die Ergebnisse einer Erhebung bei 69 Geleser Neubauernfamilien. Zunächst wird die Ausgangslage der sizilianischen Agrostädte um 1950 skizziert. Dabei wird verdeutlicht, wie stark die kulturellen Eigenheiten miteinander verbunden sind und wie sehr sie durch post-feudalistische Verhältnisse gestützt werden. Anschließend wird die staatliche Entwicklungspolitik nach 1950 und ihre Wirkungen in der Geleser Region beschrieben. Abschließend werden die Resultate der Agrarreform in der Gemarkung Gela untersucht: Die Bereitschaft zu und die Durchführung von Innovationen in einem einzelnen Bereich führen nicht zwangsläufig oder zumindest nicht rasch zu einer Aufgabe von traditionellen kulturellen Mustern in anderen Lebensbereichen und zu entsprechenden Verhaltensänderungen. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Landwirt; Tradition; Innovation; kulturelle Faktoren; Italien; Agrarreform; Entwicklung; Entwicklungspolitik; Landwirtschaft

Klassifikation
Agrarsoziologie

Methode
empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 69-83

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.