SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.227 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136017

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nutzen-Kostenanalyse von Epilepsieambulanzen: Anwendung eines Konzepts zur Gesundheitsmessung

[Sammelwerksbeitrag]

Kriedel, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem Beitrag wird ein neues Erfassungsschema für den Ertrag von Gesundheitsprogrammen entwickelt und als Grundlage einer Kosten-Nutzen-Analyse eines Epilepsieprogramms verwendet. Bei der Entwicklung des Konzepts der Gesundheitsmessung wird Gesundheit als soziale Funktionsfähigkeit verstanden. Nach... mehr

In dem Beitrag wird ein neues Erfassungsschema für den Ertrag von Gesundheitsprogrammen entwickelt und als Grundlage einer Kosten-Nutzen-Analyse eines Epilepsieprogramms verwendet. Bei der Entwicklung des Konzepts der Gesundheitsmessung wird Gesundheit als soziale Funktionsfähigkeit verstanden. Nach dieser Erläuterung der Krankheitsverständnis wird ein quantitatives Gesundheitsmaß entwickelt, für das drei Komponenten benötigt werden: Funktionsniveau; Funktionsniveauwerte; Prognose. Mit Hilfe dieser drei Komponenten wird die Voraussetzung geschaffen, den Gesundheitsstatus operational zu definieren und damit die Erträge von Gesundheitsprogrammen zu bestimmen. Im zweiten Teil des Beitrags wird diese Gesundheitsstatus-Analyse als Basis der Kosten-Nutzen-Analyse über die Epilepsieambulanzen verwendet. Nach einer Beschreibung der Definition und Kosten des Ambulanzprogramms wird der Ertrag der Epilepsieambulanzen untersucht. Abschließend wird der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Ambulanzen berechnet. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis: Das Ambulanzprogramm ist vorteilhaft und sollte realisiert werden. Gleichzeitig zeigt die Analyse, daß das neue Erfassungskonzept nicht nur theoretische Vorzüge hat, sondern auch zur Lösung empirischer Fragestellungen taugt. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; medizinische Versorgung; Krankheit; Kosten-Nutzen-Analyse; ambulante Versorgung; Epilepsie; Messung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Herausgeber
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 200-223

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.