SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(571.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135704

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Computerunterstützte Inhaltsanalyse in der Massenkommunikationsforschung: ein Überblick über deutschsprachige Forschungsarbeiten

[collection article]

Schönbach, Klaus

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem Beitrag werden fünf Studien beschrieben, die computergestützte Inhaltsanalysen in der Massenkommunikationsforschung sind. Dabei geht es um die Frage, welches Bild der Realität die Massenmedien in ihren Aussagen entwerfen. Es handelt sich um folgende Untersuchungen: (1) Zur Quantifizierung von... view more

In dem Beitrag werden fünf Studien beschrieben, die computergestützte Inhaltsanalysen in der Massenkommunikationsforschung sind. Dabei geht es um die Frage, welches Bild der Realität die Massenmedien in ihren Aussagen entwerfen. Es handelt sich um folgende Untersuchungen: (1) Zur Quantifizierung von Aufmerksamkeitsorientierungen hat Alexander Deichsel die Aufmacherüberschriften von zehn Tageszeitungen im Verlauf eines Jahres herangezogen. (2) In dem Headline-Projekt einer Hamburger Arbeitsgruppe wird ein neues Kategoriensystem zur Beschreibung öffentlicher Aufmerksamkeitsorientierung in Tageszeitungen validiert. (3) Der Forschungsansatz von ZUMA und dem Autor verfolgt neben der Frage, welchen Realitätsvorschlag die Medien dem Rezipienten bieten, das Forschungsziel, was Journalisten als Kommunikatoren veranlaßt, gerade dieses Bild der Wirklichkeit zu übermitteln. (4) Hans-Jürgen Hippler und Albrecht Kutteroff haben die Kategorien Prominenz und persönlicher Einfluß am Mannheimer Korpus maschinenlesbar operationalisiert. (5) 1975 wurden in Hamburg vier Tageszeitungen auf die Komplexität ihrer Texte um den Reiz, sie zu lesen, hin untersucht. Es werden die gemeinsamen Merkmale herausgearbeitet. Dann werden die Studien auf den Einsatz elektronischer Inhaltsanalysen hin untersucht und dieser wird begründet. Abschließend wird kurz skizziert, warum elektronische Inhaltsanalysen in der Publizistik bisher selten angewandt wurden. (RW)... view less

Keywords
research; mass communication; content analysis; communication research

Classification
Science of Communication

Collection Title
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Editor
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Conference
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Document language
German

Publication Year
1979

City
Berlin

Page/Pages
p. 768-776

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.