SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(262.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165153

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geniekünstler und KulturarbeiterInnen: von der Freiheit der Kunst zur Wertschöpfung durch Kreativität

Genius artists and cultural creatives: from the liberty of arts to value added by creativity
[Zeitschriftenartikel]

Mayerhofer, Elisabeth
Mokre, Monika

Abstract

'Seit ungefähr zwei Jahrzehnten prägt die ökonomische Bedeutung von Kreativität den internationalen Kunst- und Kulturdiskurs. Ziel dieses Artikels ist es, die aktuellen Entwicklungen dieses Diskurses in einen größeren historischen Zusammenhang zu stellen. Sowohl das Bild des autonomen Geniekünstlers... mehr

'Seit ungefähr zwei Jahrzehnten prägt die ökonomische Bedeutung von Kreativität den internationalen Kunst- und Kulturdiskurs. Ziel dieses Artikels ist es, die aktuellen Entwicklungen dieses Diskurses in einen größeren historischen Zusammenhang zu stellen. Sowohl das Bild des autonomen Geniekünstlers, das dem Menschenbild der Moderne und den ökonomischen Erfordernissen des aufstrebenden Kapitalismus entsprach, als auch die zahlreichen Strömungen, die sich gegen dieses KünstlerInnenbild wandten, finden sich im zeitgenössischen Verständnis von Kunst, Kultur und Kreativität wieder. Zugleich entspricht die Ökonomisierung in diesem Bereich auch generellen neoliberalen Entwicklungen. Diese Zusammenhänge werden anhand von Hegemonietheorien theoretisch eingeordnet und ihre praktischen Auswirkungen auf die Entwicklung der 'Creative Industries' und die ihnen tätigen KulturarbeiterInnen analysiert.' (Autorenreferat)... weniger


'In the last two decades, the economic importance of creativity played an increasingly prominent role for discourses on culture and the arts. This article wants to understand the contemporary development in the context of a larger historical framework. Current approaches to creativity display differ... mehr

'In the last two decades, the economic importance of creativity played an increasingly prominent role for discourses on culture and the arts. This article wants to understand the contemporary development in the context of a larger historical framework. Current approaches to creativity display different forms of comprehending artists and arts: the images of the genius artist, corresponding with the modern idea of man and the economic requirements of emerging capitalism, as well as several movements that criticize this understanding. At the same time, the economisation of creativity corresponds to more general neo-liberal concepts of society and economy. This connectedness finally is being discussed against the background of theories of hegemony and is being assessed with regard to the practical consequences for the creative industries and the cultural creatives.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturpolitik; Theorie; Produktionsfaktor; Gesellschaft; Kunst; Diskurs; Arbeitsbedingungen; Kreativität; Neoliberalismus; Ökonomisierung; Kunstproduktion; Freiheit; Wertschöpfung; Kulturindustrie; Hegemonie; Lebensbedingungen; Rolle; Künstler

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 292-311

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 47 (2007) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.