SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(288.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164886

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen zwei... Männlichkeiten? Identitätskonstruktionen junger Männer mit türkischem Migrationshintergrund in Wien

Between two... forms of masculinities? Identity constructions of young migrant Turkish men in Vienna
[Zeitschriftenartikel]

Scheibelhofer, Paul

Abstract

'Diskurse über die Identität von Kindern von MigrantInnen konzentrieren sich meist auf die Probleme, die diese Jugendlichen haben oder machen. Dieser Fokus verschärft sich, wenn sie von der Situation junger Männer mit türkischem Migrationshintergrund handeln. Ihnen wird nicht nur attestiert, mit grö... mehr

'Diskurse über die Identität von Kindern von MigrantInnen konzentrieren sich meist auf die Probleme, die diese Jugendlichen haben oder machen. Dieser Fokus verschärft sich, wenn sie von der Situation junger Männer mit türkischem Migrationshintergrund handeln. Ihnen wird nicht nur attestiert, mit größerer Wahrscheinlichkeit Identitätsprobleme zu haben, sie werden überdies als patriarchal und rückwärtsgewandt eingeschätzt. Der Artikel basiert auf einer empirischen Studie, die 2004 in Wien durchgeführt und verfasst wurde. Auf eine kurze Darstellung der etablierten und neueren Paradigmen im Bereich der soziologischen Migrations- und Männlichkeitsforschung folgt die Analyse von drei Fallgeschichten. Die Männlichkeitskonstruktionen, die wir hier finden, sind komplex und eigenwillig. Doch lassen sich Verzahnungen zwischen Aspekten ethnischer und männlicher Selbstbilder beschreiben.' (Autorenreferat)... weniger


'Discourses on the identity of children of migrants mainly focus on problems these youths have, or cause. This is even more so, when they deal with the situation of young men with a Turkish background. Those men are not only said to be in danger of identity problems, but are regarded furthermore as ... mehr

'Discourses on the identity of children of migrants mainly focus on problems these youths have, or cause. This is even more so, when they deal with the situation of young men with a Turkish background. Those men are not only said to be in danger of identity problems, but are regarded furthermore as patriarchal and backward-minded. This article builds upon an empirical study, recently conducted in Vienna. A brief discussion of established and more recent sociological paradigms, dealing with the topics migration and masculinity, is followed by the analysis of three case-studies. Forms of masculinities, which we find in these interviews, are complex and idiosyncratic. But intersections between aspects of ethnic and masculine self-images can be described.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnizität; junger Erwachsener; Identitätsbildung; Selbstbild; Österreich; Migrant; soziale Beziehungen; Ehre; Freundschaft; Türke; ethnische Herkunft; Identität; Mann; Wien; Männlichkeit; zweite Generation

Klassifikation
Migration
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 208-230

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 45 (2005) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.