SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(914.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-13604

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Psychologiekritik der Studentenbewegung

The psychology criticism of the students' movement
[Sammelwerksbeitrag]

Mattes, Peter

Abstract

Obwohl inzwischen die Studentenbewegung der späten 60er Jahre gelegentlich auch von etablierten Wissenschaftlern gewürdigt, bisweilen schon mystifiziert wird, erscheinen auch ihre Produkte nicht in Darstellungen und Literaturlisten deutschsprachiger anerkannter Psychologie. Dieser Artikel will aufze... mehr

Obwohl inzwischen die Studentenbewegung der späten 60er Jahre gelegentlich auch von etablierten Wissenschaftlern gewürdigt, bisweilen schon mystifiziert wird, erscheinen auch ihre Produkte nicht in Darstellungen und Literaturlisten deutschsprachiger anerkannter Psychologie. Dieser Artikel will aufzeigen, was an Wissenschaftskritik von Psychologiestudenten in den Jahren um 1968 betrieben wurde. Dabei soll Vergessenes und heute schon schwer Zugängliches dokumentiert werden. Es soll weiter Material zur Klärung der Frage beigesteuert werden, ob von der Studentenbewegung Impulse für die jüngste Entwicklung der deutschen Psychologie ausgingen. Dabei kann und soll nicht beansprucht werden, eine fertige Analyse einer historischen Phase vorzustellen. Es stünden einem solchen Anspruch aber auch prinzipielle Bedenken gegenüber. Studentenbewegung hieß auch Kampf um Positionen und Wege, der politisch und in nicht wenigen individuellen Geschichten bis heute fortwirkt. Es wäre Hohn gegenüber dem demokratischen und antiautoritären Charakter dieser Bewegung, als einzelner Autor hier Festschreibungen versuchen zu wollen. Hier wurde lediglich ein Stück Realgeschichte, soweit es sich aus den bis jetzt verwertbaren Materialien erschließt, vorgezeigt. Als Material und Quelle wurde vorwiegend "graue Literatur" verwendet: Protokolle, Manuskripte, Flugschriften, Organisations- und Institutszeitungen. Auf solches Material konnte für diesen Artikel in einiger Breite zurückgegriffen werden, aber auch hier kann Vollständigkeit nicht beansprucht werden. (SJ)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Entwicklung; Wissenschaft; Psychologie; Studentenbewegung; Kritik

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert : ein Überblick

Herausgeber
Ash, Mitchell G.; Geuter, Ulfried

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 286-313

ISBN
3-531-22128-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.