Endnote export

 

%T Risikoregulierung im europäischen Binnenmarkt: Regulierungsagenturen, Normungsinstitute und Komitologie-Ausschüsse
%A Gehring, Thomas
%A Kerler, Michael A.
%A Krapohl, Sebastian
%E Tömmel, Ingeborg
%P 231-252
%D 2008
%I VS Verl. für Sozialwiss.
%@ 978-3-531-14979-0
%= 2010-09-22T10:12:00Z
%~ USB Köln
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-130663
%U http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/sowi_professuren/politikwissenschaft_insb_int/Dateien/Mitarbeiter/Publikationen_Texterkennung/Risikoregulierung_text.pdf
%X "In diesem Artikel wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die institutionelle Ausgestaltung europäischer Regulierungsregime im Binnenmarkt auf die Problemlösungsfähigkeit hat. Zwei Faktoren fördern eine problemadäquate Regulierung: Die funktionale Differenzierung des Entscheidungsverfahrens erlaubt den politischen Akteuren, sich auf die Festlegung von regulierungspolitischen Zielvorgaben zu beschränken und Anwendungsentscheidungen spezialisierten Gremien mit hoher technisch-wissenschaftlicher Expertise zu überlassen. Die Verrechtlichung des Verfahrens ermöglicht es, alle Akteure auf sachliche Entscheidungskriterien zu verpflichten. Arrangements, die dieser Logik folgen, finden wir im 'Neuen Ansatz', der seit den 80er Jahren in der europäischen Produktregulierung verfolgt wird. In unterschiedlichen Produktbereichen wird der Neue Ansatz aber unterschiedlich stringent angewandt. Wir zeigen, dass diese Varianz Unterschiede im Erfolg der europäischen Arzneimittel- und Lebensmittelregulierung sowie der technischen Normung erklären kann." (Autorenreferat)
%X "This article explores the influence of institutional arrangements in European regulatory regimes on the problem solving capacity of supranational risk regulation. Mainly two factors are able to enhance problem-adequate regulation: Functional differentiation of decision-making ensures that political actors focus on the definition of general regulatory objectives while implementation decisions are delegated to specialised bodies with high technical and scientific expertise. In addition, legalisation commits actors during the implementation process to observe the regulatory criteria defined before. The 'new approach', which applies for EU product regulation since the 1980s, provides institutional arrangements which follow this logic. In reality, the new approach was not applied equally strictly with regard to all kinds of products. We show that this institutional variance can explain the diverging success of European regulation in the areas of pharmaceuticals, food and technical products." (author's abstract)
%C DEU
%C Wiesbaden
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info