SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(562.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125248

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit behinderten Geschwistern

[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

"Vorgelegt werden die Ergebnisse einer Literaturrecherche zum Thema 'Die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit behinderten Geschwistern', die vor allem auf die Anpassungsleistungen der nichtbehinderten Geschwister und die Einflüsse, die von den behinderten Geschwistern ausgeht, fokussiert... mehr

"Vorgelegt werden die Ergebnisse einer Literaturrecherche zum Thema 'Die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit behinderten Geschwistern', die vor allem auf die Anpassungsleistungen der nichtbehinderten Geschwister und die Einflüsse, die von den behinderten Geschwistern ausgeht, fokussiert. Aufbauend auf den Ergebnissen einer Literaturrecherche werden 15 Expertengespräche durchgeführt. Die Experten verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit behinderten Kindern und Jugendlichen und der Angehörigen. Die Transskripte der Experteninterviews wurden qualitativ inhaltsanalytisch ausgewertet. Die zutage geförderten Ergebnisse weisen übereinstimmend darauf hin, dass Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation der nichtbehinderten Geschwister (und ihrer Angehörigen) dringend erforderlich sind." (Autorenreferat)... weniger


"The subject of this article is the personal and social situation of children and adolescents of handicapped siblings. In the first part of this article a review of the literature. On the basis of the results of this review a series of semi-structured interviews with experts (n=15) was conducted. Th... mehr

"The subject of this article is the personal and social situation of children and adolescents of handicapped siblings. In the first part of this article a review of the literature. On the basis of the results of this review a series of semi-structured interviews with experts (n=15) was conducted. There professionals are working with handicapped, people. The interviews were evaluated by means of a qualitative content-analysis. The results of this analysis confirm the assessment of necessity of siblings of handicapped children." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
psychische Belastung; Belastung; soziale Anpassung; Behinderung; Adoleszenz; Stress; Geschwister; Behinderter; Risiko; Familie; Interview; Lebensbedingungen; Kompensation; Coping-Verhalten

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
soziale Probleme

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
69 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 1-97

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.