Download full text
(52.53Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121700
Exports for your reference manager
Die Ausbildung in Methoden der empirischen Sozialforschung. Ergebnisse der Befragung der Lehrenden durch die AG "Methodenausbildung"
Training in empirical social research methods: results of the survey of teachers by the "Methodical Training" Working Group
[journal article]
Abstract "Im Auftrag der Sektion Methoden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie wurde im Wintersemester 2000/2001 eine Befragung der Lehrenden im Bereich 'Methoden der Empirischen Sozialforschung' an den Universitäten der BRD durchgeführt. Basierend auf den Antworten von 104 Befragten (das entspricht ein... view more
"Im Auftrag der Sektion Methoden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie wurde im Wintersemester 2000/2001 eine Befragung der Lehrenden im Bereich 'Methoden der Empirischen Sozialforschung' an den Universitäten der BRD durchgeführt. Basierend auf den Antworten von 104 Befragten (das entspricht einer Rücklaufquote von 44%) werden Ergebnisse über Umfang und Dauer der Methoden- und Statistik-Ausbildung berichtet. Zusammenfassend muss die Ausbildung in ihrem Umfang an mehr als dreiviertel der Lehreinheiten als unzureichend angesehen werden. Entsprechend berichten ca. die Hälfte der Lehrenden von Problemen, sowohl der universitätsinternen als auch der universitätsextemen Nachfrage nach methodisch qualifizierten Absolventen zu entsprechen. Mehr als 80% der Nachfrage universitätsexterner Arbeitgeber richtet sich dabei auf rein quantitativ qualifizierte Absolventen. Zusammenfassend müssen diese Ergebnisse als eindeutige Belege für den Mangel an quantitativ ausgebildeten Sozialwissenschaftlern in der Bundesrepublik angesehen werden. Als Maßnahmen zur Behebung dieses Mangels wird vorgeschlagen, die Stundenzahl für die Methoden- und Statistikausbildung aller sozialwissenschaftlichen Studiengänge auszudehnen, sozialwissenschaftliche Studiengänge für potentielle Studierende klar als wissenschaftliche Studiengänge mit integralen formalen Bestandteilen zu kennzeichnen und an einigen Universitäten Aufbaustudiengänge 'Empirische Sozialforschung' einzurichten." (Autorenreferat)... view less
Keywords
research; teaching; qualification; interview; methodological studies; university; Federal Republic of Germany; class; statistics; program of study; social scientist; studies (academic); social science; survey; empirical social research
Classification
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Sociology
Method
empirical; quantitative empirical
Document language
German
Publication Year
2002
Page/Pages
10 p.
Journal
Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 31 (2002) 1
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne