SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(368.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-118212

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Waldkonvention - ja oder nein? Stand und Perspektiven der weiteren Verrechtlichtung internationaler waldpolitischer Vereinbarungen

A forest convention - yes or no? Position paper for the BMZ on the state and the perspectives for creating a legally binding instrument for international forest policy
[working paper]

Scholz, Imme

Corporate Editor
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Abstract

Vor dem Hintergrund der bestehenden Konventionen für den Klimaschutz, die Erhaltung der Biodiversität und die Desertifikationsbekämpfung beschäftigt sich der Beitrag mit der Verrechtlichung der internationalen Waldpolitik und möglichen Optionen. Im Zentrum der Auseinandersetzung um ein völkerrechtli... view more

Vor dem Hintergrund der bestehenden Konventionen für den Klimaschutz, die Erhaltung der Biodiversität und die Desertifikationsbekämpfung beschäftigt sich der Beitrag mit der Verrechtlichung der internationalen Waldpolitik und möglichen Optionen. Im Zentrum der Auseinandersetzung um ein völkerrechtlich verbindliches Instrument steht die Frage, inwiefern ein solches Instrument einen entscheidenden Beitrag für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern leisten kann. Dazu wird in einem ersten Schritt ein kurzer Überblick über die Ursachen und Folgen von Prozessen der Degradierung und Zerstörung von Wäldern gegeben. Daran knüpft eine Darstellung des Standes der internationalen waldpolitischen Vereinbarungen an, wie er sich aus den Übereinkünften des Erdgipfels von Rio de Janeiro 1992, dem waldpolitischen Dialog auf globaler, multilateraler und regionaler Ebene und verschiedenen Ansätzen zivilgesellschaftlicher Gruppen entwickelt hat. In einem dritten Schritt werden einige wichtige Ansätze zu forstpolitischen Reformen auf nationaler Ebene präsentiert. Bei deren Umsetzung spielt die Entwicklungszusammenarbeit in der Regel eine zentrale Rolle. Im Anschluss werden die vorliegenden Vorschläge vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) für ein rechtlich bindendes Instrument (RBI) auf ihre Tragfähigkeit überprüft. Dabei wird auch auf die bisherigen Wirkungen der Rio-Konventionen eingegangen. In einem Fazit plädiert die Autorin dafür, dass sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für eine Waldrahmenkonvention mit Regionalannexen einsetzen sollte. Damit wäre die Bundesregierung als aktiver Unterstützer einer internationalen Initiative zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz aller Wälder sichtbar. (ICG2)... view less

Keywords
juridification; Federal Environmental Agency; conservation; sustainability; forestry; Federal Ministry; nature; biodiversity; environmental policy; environmental pollution; environmental protection; desertification; development policy; climate protection; law of nations; forest; ecology; international politics; environmental law

Classification
Special areas of Departmental Policy
Ecology, Environment
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2004

City
Bonn

Page/Pages
33 p.

Series
DIE Discussion Paper, 2/2004

ISBN
3-88985-275-0

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.