Endnote export

 

%T Familienentwicklung und Anforderungen an die Jugendhilfe
%A Rupp, Marina
%P 22
%V 6-2005
%D 2005
%= 2010-07-09T13:04:00Z
%~ USB Köln
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117365
%U http://www.ifb.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifb/materialien/mat_2005_6.pdf
%X Der Beitrag beschreibt zentrale gesellschaftliche Entwicklungstrends im Familiensektor und analysiert ihre Konsequenzen für die Lebensbedingungen für Familien in der Bundesrepublik Deutschland. So hat die demographische Entwicklung in Deutschland auch Folgen für die Rahmenbedingungen der Familien. Dabei sind unterschiedliche Entwicklungsdimensionen relevant: Geändert haben sich zum einen die Familienstrukturen und die Formen der Familienhaushalte, zum anderen die zeitlichen und personellen Ressourcen, die zur Betreuung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind Erwartungen und Ansprüche einem Wandel unterlegen und schließlich hat sich auch das Beziehungsgefüge innerhalb der Familie deutlich verändert. Auf der Grundlage der Veränderungen der Familienstrukturen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wird im Anschluss aus der Perspektive der Eltern beschrieben, wie sie sich ihrer Erziehungsverantwortung stellen und welche Unterstützung sie dabei wünschen. Von dieser Elternbefragung wird abschließend ein Fazit für die Ausgestaltung der Familien- und Jugendhilfe abgeleitet. Für die konkrete Ausgestaltung lassen sich anhand der Ergebnisse folgende Empfehlungen formulieren: Gute Angebot müssen passgenau sein: Sie sind auf das Alter, die Entwicklungsstufe der Kinder abgestimmt, gehen auf konkrete Erziehungsfragen oder -schwierigkeiten ein oder sind auf bestimmte Familiensituationen (z.B. Scheidung, Alleinerziehen) zugeschnitten. Gute Angebote sind außerdem kurz, knapp und präzise (z.B. Broschüre). Sie sollten den fachlichen Standards entsprechen aber nicht belehrend sein. (ICG2)
%C DEU
%C Bamberg
%G de
%9 research report
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info