SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.457 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115927

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evolution in adaptive landscapes: examples of science and technology development

Evolution in adaptiven Landschaften: Beispiele aus der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie
[Arbeitspapier]

Scharnhorst, Andrea

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In science and technology studies it is very common to describe structure formation and structure development by using spatial representations. Maps of such knowledge landscapes allow the dynamic character of the research processes to be visualized. In this paper, we discuss how concepts, methods a... mehr

"In science and technology studies it is very common to describe structure formation and structure development by using spatial representations. Maps of such knowledge landscapes allow the dynamic character of the research processes to be visualized. In this paper, we discuss how concepts, methods and mathematical models that allow the dynamics and the evolution of complex systems to be described can be applied to this area. A special approach is considered, which we call 'geometrically oriented evolution theory' (GOETHE). First steps towards implementing this new method in the context of the development of national science systems are discussed." (author's abstract)... weniger


"In Wissenschafts- und Technologieuntersuchungen wird für die Beschreibung von Strukturbildungs- und Strukturveränderungsprozessen häufig auf räumlich-geografische Metapher zurückgegriffen. Mit Hilfe von veränderlichen Wissenslandschaften lässt sich die Dynamik des wissenschaftlichen Suchprozesses v... mehr

"In Wissenschafts- und Technologieuntersuchungen wird für die Beschreibung von Strukturbildungs- und Strukturveränderungsprozessen häufig auf räumlich-geografische Metapher zurückgegriffen. Mit Hilfe von veränderlichen Wissenslandschaften lässt sich die Dynamik des wissenschaftlichen Suchprozesses veranschaulichen. In der vorliegenden Arbeit, wird die Anwendung von Konzepte, Methoden und mathematische Modelle aus der Komplexitätsforschung für die Beschreibung von Suchprozessen in Wissenslandschaften diskutiert. Ausgangspunkt bilden dabei sog. geometrisch orientierte Evolutionstheorien (GOETHE). Erste empirische Anwendungen im Bereich der Entwicklung nationaler Wissenschaftssysteme werden präsentiert." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; wissenschaftlicher Fortschritt; Nation; Komplexität; technische Entwicklung; Strukturentwicklung; Evolutionstheorie; Forschung; Technologie; Mathematik

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
17,14 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Normbildung und Umwelt, 00-302

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.