Show simple item record

Über die Heirat von Flexibilität und Sicherheit ; Lehren aus der Hartz-Reform in Deutschland
[working paper]

dc.contributor.authorLeschke, Janinede
dc.contributor.authorSchmid, Güntherde
dc.contributor.authorGriga, Doritde
dc.date.accessioned2010-06-10T14:34:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:16:44Z
dc.date.available2012-08-29T23:16:44Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11379
dc.description.abstract"Das Schlagwort „Flexicurity“ gewinnt im Rahmen der aktuellen Reformen auf den europäischen Arbeitsmärkten an Bedeutung. Die Tragweite des Flexicurity- Konzepts soll hier am Beispiel der Hartz-Reformen in Deutschland untersucht werden. Ausgehend von der Definition als Zielkonflikt zwischen dem Bedürfnis der Arbeitgeber nach Flexibilität und dem Bedürfnis der Arbeitnehmer nach Sicherheit werden weitere Konzeptualisierungen des Terms erörtert. Darauf aufbauend werden Kriterien für einen sowohl effizienten als auch gerechten Flexicurity-Nexus entwickelt. Nach einem kurzen Überblick über den Verlauf der Flexicurity-Debatte in Deutschland werden vier Instrumente, die im Rahmen der Hartz-Gesetzgebung eingeführt wurden, vorgestellt: Die „Ich-AG“-Unterstützung für den Übergang in die Selbständigkeit, die „Personal Service Agenturen“ (PSA) für die Vermittlung ehemals Arbeitsloser in reguläre Beschäftigungsverhältnisse, "In the context of the ongoing reforms on European labour markets the keyword 'flexicurity' is presently gaining prominence. We therefore want to explore the importance of the flexicurity-concept on the example of the German Hartz-reforms. Starting from the frequently used definition as a trade-off between employers' demands for flexibility and employees' needs for security, different conceptualisations of flexicurity are considered, and criteria for an efficient and equitable flexicurity-nexus are developed. The German debate on flexicurity is briefly looked at. The main part of the paper is devoted to analysing four policy measures which were implemented within the Hartz-reforms: 'Ich-AG' allowance for newly founded businesses, 'personnel service agencies' ('PSA') to place unemployed into regular employment, 'Mini-Jobs' and the introduction of 'Midi-Jobs' which were supposed to serve as stepping stones into employment subject to social insurance contributions and 'wage insurance' for elderly workers. It is assessed whether the measures contribute to enhancing the components of flexibility and security and whether the measures are appropriately balanced. The analysis reveals that the measures' quality could be improved by strengthening different components of the security dimension." (author's abstract)de
dc.description.abstract"Das Schlagwort 'Flexicurity' gewinnt im Rahmen der aktuellen Reformen auf den europäischen Arbeitsmärkten an Bedeutung. Die Tragweite des Flexicurity-Konzepts soll hier am Beispiel der Hartz-Reformen in Deutschland untersucht werden. Ausgehend von der Definition als Zielkonflikt zwischen dem Bedürfnis der Arbeitgeber nach Flexibilität und dem Bedürfnis der Arbeitnehmer nach Sicherheit werden weitere Konzeptualisierungen des Terms erörtert. Darauf aufbauend werden Kriterien für einen sowohl effizienten als auch gerechten Flexicurity-Nexus entwickelt. Nach einem kurzen Überblick über den Verlauf der Flexicurity-Debatte in Deutschland werden vier Instrumente, die im Rahmen der Hartz-Gesetzgebung eingeführt wurden, vorgestellt: Die 'Ich-AG'-Unterstützung für den Übergang in die Selbständigkeit, die 'Personal Service Agenturen' (PSA) für die Vermittlung ehemals Arbeitsloser in reguläre Beschäftigungsverhältnisse, 'Mini-Jobs' und die Einführung von 'Midi-Jobs', intendiert als Brücke in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, sowie die 'Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer'. An Hand der im Theorieteil entwickelten Kriterien wird gefragt, inwieweit die einzelnen Komponenten von Flexibilität und Sicherheit gestärkt werden und inwieweit die Maßnahmen ausgewogen sind. Die Analyse zeigt dabei auf, dass die Qualität der Maßnahmen durch die Stärkung unterschiedlicher Komponenten der Sicherheitsdimension gesteigert werden könnte." (Autorenreferat)de
dc.languageende
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleOn the marriage of flexibility and security: lessons from the Hartz-reforms in Germanyen
dc.title.alternativeÜber die Heirat von Flexibilität und Sicherheit ; Lehren aus der Hartz-Reform in Deutschlandde
dc.identifier.urlhttp://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/i06-108.pdfde
dc.identifier.urlhttp://bibliothek.wzb.eu/pdf/2006/i06-108.pdfde
dc.source.volume2006-108de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesDiscussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungde
dc.subject.classozLabor Market Policyen
dc.subject.classozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozsocial policyen
dc.subject.thesozsocial securityen
dc.subject.thesozHartz-Reformen
dc.subject.thesozEU policyen
dc.subject.thesozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.thesozHartz-Reformde
dc.subject.thesozArbeitsgelegenheitde
dc.subject.thesozEU-Politikde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozsoziale Sicherungde
dc.subject.thesozIch-AGen
dc.subject.thesozstrategyen
dc.subject.thesozIch-AGde
dc.subject.thesozemploymenten
dc.subject.thesozemployment opportunityen
dc.subject.thesozlabor market policyen
dc.subject.thesozStrategiede
dc.subject.thesozFlexibilitätde
dc.subject.thesozSozialpolitikde
dc.subject.thesozBeschäftigungde
dc.subject.thesozflexibilityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-113795de
dc.date.modified2010-07-02T10:16:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036425
internal.identifier.thesoz10038718
internal.identifier.thesoz10036427
internal.identifier.thesoz10067980
internal.identifier.thesoz10059780
internal.identifier.thesoz10057673
internal.identifier.thesoz10036537
internal.identifier.thesoz10034457
internal.identifier.thesoz10035217
internal.identifier.thesoz10036692
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo22
internal.identifier.classoz20103
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbHde
internal.identifier.corporateeditor381de
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.series159de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record