Volltext herunterladen
(554.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-113123
Export für Ihre Literaturverwaltung
Delegation versus authority
Delegation versus Autorität
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract
"The paper studies the role of delegation and authority within a principal-agent relation in which a non-contractible action has to be taken. The agent has private information relevant for the principal, but has policy preferences different from the principal. Consequently, an information revelation... mehr
"The paper studies the role of delegation and authority within a principal-agent relation in which a non-contractible action has to be taken. The agent has private information relevant for the principal, but has policy preferences different from the principal. Consequently, an information revelation problem arises. We contribute to the literature by assuming transferable utility and contractibility of messages and decision rights. While delegation leads to loss of control, it facilitates the agent's participation and leads to an informed decision. Moreover, message-contingent delegation creates incentives for information revelation. We derive the optimal contract for the principal and investigate when delegation outperforms authority." (author's abstract)... weniger
"Das Papier untersucht die Bestimmungsgründe für die Delegation von Entscheidungen in Organisationen. Wir betrachten eine Prinzipal-Agent Beziehung, in der eine Entscheidung getroffen werden muss, die vertraglich nicht festgeschrieben werden kann. Der Agent verfügt über für den Prinzipal relevante p... mehr
"Das Papier untersucht die Bestimmungsgründe für die Delegation von Entscheidungen in Organisationen. Wir betrachten eine Prinzipal-Agent Beziehung, in der eine Entscheidung getroffen werden muss, die vertraglich nicht festgeschrieben werden kann. Der Agent verfügt über für den Prinzipal relevante private Information, hat aber andere Entscheidungspräferenzen als der Prinzipal. Im Unterschied zur bisherigen Literatur betrachten wir den Fall, dass Nutzen transferierbar ist, und dass der Prinzipal sein Entscheidungsrecht in Abhängigkeit eines Berichtes des Agenten an diesen abtreten kann. Delegation führt einerseits zu einem Kontrollverlust für den Prinzipal. Andererseits erleichtert sie die Partizipation des Agenten und führt zu einer informierten Entscheidung. Darüber hinaus schafft Delegation Anreize zur Informationsoffenlegung, wenn dem Agenten das Entscheidungsrecht in Abhängigkeit seines Berichtes übertragen wird. Wir untersuchen, wann es für den Prinzipal optimal ist, die Entscheidung zu delegieren." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Entscheidung; Management; Organisation; Optimierung; Kontrolle; Information; Personalführung; Entscheidungsspielraum; Delegation
Klassifikation
Sozialpsychologie
Management
Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2002
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
31 S.
Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, 02-26
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.