SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(269.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-11038

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die technische Konstruktion als Teil der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit

Technical construction as part of the social construction of reality
[working paper]

Rammert, Werner

Corporate Editor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die technische Konstruktion als Teil der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit. Woran liegt es eigentlich, dass es in der Philosophie so viele Werke gibt, die sich mit der Frage der Technik befassen, die Soziologie aber in ihren theoretischen Schriften d... view more

Der vorliegende Beitrag untersucht die technische Konstruktion als Teil der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit. Woran liegt es eigentlich, dass es in der Philosophie so viele Werke gibt, die sich mit der Frage der Technik befassen, die Soziologie aber in ihren theoretischen Schriften das Thema meint vernachlässigen zu können? Es muss wohl am theoretischen Zugriff der Soziologie liegen, dass die Technik in ihren Werken kaum in Erscheinung tritt, weder als Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit noch als Teil der gesellschaftlichen Konstruktion. Im ersten Teil untersucht der Autor daher kurz, wie begriffliche Vorentscheidungen die Auffassung des Verhältnisses von Technik und Gesellschaft geprägt haben. Ziel der Argumentation ist es, von den Folgen der Technik für Gesellschaft über die gesellschaftliche Konstruktion der Technik zu einer Auffassung zu gelangen, die soziotechnische Konstellationen als hybride Gebilde zum Ausgang der Forschung nimmt. Im zweiten Teil wird geprüft, inwieweit der sozialphänomenologische und sozial-konstruktivistische Ansatz der Wissenssoziologie Möglichkeiten in sich birgt, dieses Unternehmen einer Techniksoziologie mitzudenken und zu unterstützen. Dabei konzentriert sich der Autor zunächst auf die Beziehung von Lebenswelt und Technisierung. Im dritten Teil wird dann der Zusammenhang zwischen Prozessen der Institutionalisierung und der Herausbildung von Technostrukturen hergestellt. Dort plädiert der Autor dafür, die Technik nicht nur als Gerippe der Gesellschaft oder als Nervenbahn für Kommunikationen zu verstehen, sondern quer zur Trennung von Technik und Gesellschaft oder von Körper und Kommunikation Mischgebilde aus Mensch-Maschine-Programm-Interaktivitäten vergleichend zu untersuchen. (ICD)... view less

Keywords
sociology; social construction; institution; sociotechnical system; sociology of knowledge; action theory; society; man-machine system; action; mechanization; theory of society; constructivism; sociology of technology; knowledge; objectification; lebenswelt; engineering; construction

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Method
descriptive study

Free Keywords
Wirklichkeit; soziales Handeln; Institutionenbildung; Sozialtheorie

Document language
German

Publication Year
2002

City
Berlin

Page/Pages
14 p.

Series
TUTS - Working Papers, 2-2002

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.