SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(439.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-109959

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globalisierung und ihre Folgen für die Familie: Tagungsband zur gemeinsamen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Familie (AGF) und des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg

Globalization and its consequences for the family: proceedings of the joint conference of the Family Working Group (AGF) and the State Institute for Family Research at the University of Bamberg
[Sammelwerk]

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

"Die Fachtagung hat sich zum Ziel gesetzt, Trends und Effekte der Globalisierung aufzuzei-gen, primär jene, die Auswirkungen auf die Familien haben. Insbesondere Effekte der Ent-wicklungen seit den 1980er Jahren auf den Lebenslauf und die Berufsverläufe sollen hier be-trachtet werden. Die folgenden... mehr

"Die Fachtagung hat sich zum Ziel gesetzt, Trends und Effekte der Globalisierung aufzuzei-gen, primär jene, die Auswirkungen auf die Familien haben. Insbesondere Effekte der Ent-wicklungen seit den 1980er Jahren auf den Lebenslauf und die Berufsverläufe sollen hier be-trachtet werden. Die folgenden Ausführungen stützen sich auf Daten aus verschiedenen OECD-Ländern und vergleichen die Entwicklungen in unterschiedlichen wohlfahrtsstaatlichen Regimen. Da Ver-laufs- und Entwicklungsaspekte eine zentrale Rolle der Betrachtung spielen, wurden bei der Untersuchung, die diesen Darlegungen zu Grunde liegt, Lebensverlaufstudien und Längs-schnittuntersuchungen ausgewertet. Die Analysen wurden im Rahmen des Globallife Projek-tes (1999 bis 2005) an der Universität Bamberg durchgeführt."... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kinderlosigkeit; Familie; Globalisierung; Familie-Beruf; sozialer Wandel; Beruf; Berufserfolg; internationaler Vergleich; Mobilität

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
70 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 3-2007

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.