Download full text
(2.353Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-10712
Exports for your reference manager
Lebensweltliche Ethnographie: ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen
Ethnography of the lebenswelt: an explorative-interpretative research approach using the knowledge of do-it-yourselfers as an example
[phd thesis]
Abstract
Da sich der moderne Mensch alltäglich an vielfältigen Sozialzusammenhängen mit je kulturellen Eigenständigkeiten orientiert, müssen diese 'Engagements' zunächst einmal als abgegrenzte Wissens- und Handlungszusammenhänge verstanden und genau beschrieben werden. Als "Ausdruck selbstreflexiver Skrupel ... view more
Da sich der moderne Mensch alltäglich an vielfältigen Sozialzusammenhängen mit je kulturellen Eigenständigkeiten orientiert, müssen diese 'Engagements' zunächst einmal als abgegrenzte Wissens- und Handlungszusammenhänge verstanden und genau beschrieben werden. Als "Ausdruck selbstreflexiver Skrupel einer Feldpraktikerin" hat Ulrich Beck deshalb diese Arbeit bezeichnet, die eine ethnographisch-phänomenologische Variante 'qualitativer' Sozialforschung präsentiert und diese empirisch am Beispiel von Heimwerker-Wissen bzw. der kulturellen Sinnwelt des Do-It-Your-self illusiert.... view less
Keywords
leisure time; modernization; recreational activity; qualitative method; subjectivity; ethnography; do-it-yourselfer; lebenswelt; leisure research; hermeneutics
Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Leisure Research
Research Design
Method
descriptive study; empirical
Document language
German
Publication Year
1993
Publisher
Dt. Univ.-Verl.
City
Wiesbaden
Page/Pages
235 p.
ISBN
3-8244-4133-0
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works