SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(54.85 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-106698

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mozambique's tainted parliamentary and presidential elections (December 2004)

Die problematischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Mosambik (Dezember 2004)
[Zeitschriftenartikel]

Ostheimer, Andrea E.

Abstract

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Mosambik im Dezember 2004. Charakteristisch für die Wahlen war die geringe Wahlbeteiligung von nur 34 Prozent. Gründe für diesen hohen Anteil an Nichtwählern sind der Mangel an Alternativen zu Frelimo (Mosambikische Be... mehr

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Mosambik im Dezember 2004. Charakteristisch für die Wahlen war die geringe Wahlbeteiligung von nur 34 Prozent. Gründe für diesen hohen Anteil an Nichtwählern sind der Mangel an Alternativen zu Frelimo (Mosambikische Befreiungsfront)-Regierung, die chaotische Organisation der Wahl und die mangelnde staatsbürgerliche Bildung. Auf der anderen Seite spiegelt die niedrige Wahlbeteiligung aber auch die Frustration eines weiten Teils der Bevölkerung wieder, die sich von der Regierung einen Ausbau der Sozialendienste und eine Hebung des Lebensstandards versprochen hatte. Die herrschende Frelimo-Regierung wendete sich 1989 offiziell vom Marxismus ab. Die im folgenden Jahr aufgestellte Verfassung garantierte freie Wahlen in einem Mehrparteiensystem und die freie Marktwirtschaft. In den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2004 triumphierte der Frelimo-Kandidat Armando Guebuza mit 63,7% über seinen Herausforderer Afonso Dhlakama, den langjährigen Führer der Renamo (Nationaler Widerstand Mosambiks). Die Renamo wird von einem großen Teil der Bevölkerung nicht als Alternative zur gegenwärtigen Regierung betrachtet. Deshalb wirkt sich der Vertrauensverlust der Frelimo-Regierung unter den Bürgern in Form einer niedrigen Wahlbeteiligung aus. Anstatt Renamo zu wählen, geht man lieber gar nicht zur Wahl. (ICB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Parlament; Afrika südlich der Sahara; Opposition; Regierung; Wahlverhalten; Partei; Wahlergebnis; Präsidentschaftswahl; Parteiensystem; Mosambik; Afrika; Wahl; südliches Afrika; Wahlbeteiligung; Regierungspartei; Präsident; Parlamentswahl; Wähler; Entwicklungsland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 125-137

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 40 (2005) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.