Download full text
(4.233Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104758-8
Exports for your reference manager
Geschichtsdidaktisch forschen: Theorie und Empirie im Dialog
[collection]
Abstract Geschichtsdidaktische Theorie und Empirie bedingen sich gegenseitig. Wie können sie voneinander profitieren? Wie setzen sie sich ins Verhältnis, um Anregungen für die Forschungspraxis zu generieren? Diesen Fragen gehen die Autor*innen dieses Bandes nach und setzen sich nicht nur mit normativen, wiss... view more
Geschichtsdidaktische Theorie und Empirie bedingen sich gegenseitig. Wie können sie voneinander profitieren? Wie setzen sie sich ins Verhältnis, um Anregungen für die Forschungspraxis zu generieren? Diesen Fragen gehen die Autor*innen dieses Bandes nach und setzen sich nicht nur mit normativen, wissenschaftstheoretischen und schulischen Fragestellungen auseinander, sondern auch mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung und Rassismus. Der Band richtet sich über den Kreis der Geschichtsdidaktiker:innen hinaus an alle, die interessiert, wie im aktuellen Diskurs über diese zentralen Spannungsfelder der Forschung nachgedacht wird.... view less
Keywords
historical consciousness; history instruction; subject didactics
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Free Keywords
Theorie; Empirie; Geschichte; Geschichtsdidaktik; historische Bildung
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
Wochenschau Verlag
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
261 p.
Series
Geschichtsdidaktik theoretisch
DOI
https://doi.org/10.46499/2528
ISSN
2749-1544
ISBN
978-3-7566-1724-1
Status
Published Version; peer reviewed