Download full text
(1.327Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104747-8
Exports for your reference manager
Die Zukunft der Kriminalität und ihrer Kontrolle
[collection]
Corporate Editor
Kriminologische Zentralstelle e.V.
Abstract Die Texte dieses Sammelbandes gehen auf eine gleichnamige Fachtagung der KrimZ vom Oktober 2024 zurück. Die Beiträge wurden für diese Veröffentlichung durchgängig aktualisiert. Es geht um Krisenwahrnehmungen und ihre Zusammenhänge mit Kriminalität (Hauke Brettel), um Befragungsergebnisse zu Sicherhe... view more
Die Texte dieses Sammelbandes gehen auf eine gleichnamige Fachtagung der KrimZ vom Oktober 2024 zurück. Die Beiträge wurden für diese Veröffentlichung durchgängig aktualisiert. Es geht um Krisenwahrnehmungen und ihre Zusammenhänge mit Kriminalität (Hauke Brettel), um Befragungsergebnisse zu Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsfurcht in Deutschland (Anke Erdmann und Alisa Hager), um unterschiedliche Formen von Straftaten vom Femizid (Nora Labarta Greven und Paulina Lutz) bis zum teilweise entkriminalisierten Umgang mit Cannabis (Veronika Möller), um öffentliche Sicherheit und Technisierung (Hartmut Aden), um Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im Strafverfahren (Oliver Harry Gerson und Jutta Elz) sowie um den begrenzten Nutzen der Erhöhung gesetzlicher Strafrahmen (Christian Grafl).... view less
Keywords
criminality; control; sense of security; offense; homicide; gender-specific factors; drug-related crime; organized crime; criminal procedure; digitalization; prosecution; Federal Republic of Germany
Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Free Keywords
Kriminalitätsfurcht; Subjektive Sicherheit; Frauenmord; Betäubungsmitteldelikt; Entkriminalisierung; Digitalisierung; Strafverfahren; Strafrahmen; Krise; Vernehmung; Videoaufzeichnung; Femizid
Document language
German
Publication Year
2025
City
Wiesbaden
Page/Pages
153 p.
Series
Kriminologie und Praxis (KuP-Online), 1
ISSN
3053-0628
ISBN
978-3-945037-59-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0