![]()
Volltext herunterladen
(1.327 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104747-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Zukunft der Kriminalität und ihrer Kontrolle
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Körperschaftlicher Herausgeber
Kriminologische Zentralstelle e.V.
Abstract Die Texte dieses Sammelbandes gehen auf eine gleichnamige Fachtagung der KrimZ vom Oktober 2024 zurück. Die Beiträge wurden für diese Veröffentlichung durchgängig aktualisiert. Es geht um Krisenwahrnehmungen und ihre Zusammenhänge mit Kriminalität (Hauke Brettel), um Befragungsergebnisse zu Sicherhe... mehr
Die Texte dieses Sammelbandes gehen auf eine gleichnamige Fachtagung der KrimZ vom Oktober 2024 zurück. Die Beiträge wurden für diese Veröffentlichung durchgängig aktualisiert. Es geht um Krisenwahrnehmungen und ihre Zusammenhänge mit Kriminalität (Hauke Brettel), um Befragungsergebnisse zu Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsfurcht in Deutschland (Anke Erdmann und Alisa Hager), um unterschiedliche Formen von Straftaten vom Femizid (Nora Labarta Greven und Paulina Lutz) bis zum teilweise entkriminalisierten Umgang mit Cannabis (Veronika Möller), um öffentliche Sicherheit und Technisierung (Hartmut Aden), um Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im Strafverfahren (Oliver Harry Gerson und Jutta Elz) sowie um den begrenzten Nutzen der Erhöhung gesetzlicher Strafrahmen (Christian Grafl).... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kriminalität; Kontrolle; Sicherheitsempfinden; Straftat; Tötungsdelikt; geschlechtsspezifische Faktoren; Drogenkriminalität; organisierte Kriminalität; Strafverfahren; Digitalisierung; Strafverfolgung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Freie Schlagwörter
Kriminalitätsfurcht; Subjektive Sicherheit; Frauenmord; Betäubungsmitteldelikt; Entkriminalisierung; Digitalisierung; Strafverfahren; Strafrahmen; Krise; Vernehmung; Videoaufzeichnung; Femizid
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Erscheinungsort
Wiesbaden
Seitenangabe
153 S.
Schriftenreihe
Kriminologie und Praxis (KuP-Online), 1
ISSN
3053-0628
ISBN
978-3-945037-59-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0