Download full text
(115.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104668-8
Exports for your reference manager
Guter Anlass für Reformen: Die Umsetzung der EU-Richtlinie gegen Menschenhandel in Deutschland
[comment]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte, Berichterstattungsstelle Menschenhandel
Abstract Deutschland ist angehalten, bis Mitte 2026 die geänderte EU-Richtlinie gegen Menschenhandel umzusetzen und das deutsche Strafrecht entsprechend anzupassen. Damit ergibt sich die Chance, auch die seit Langem bestehenden Defizite bei der Strafverfolgung von Menschenhandel und Ausbeutung im deutschen S... view more
Deutschland ist angehalten, bis Mitte 2026 die geänderte EU-Richtlinie gegen Menschenhandel umzusetzen und das deutsche Strafrecht entsprechend anzupassen. Damit ergibt sich die Chance, auch die seit Langem bestehenden Defizite bei der Strafverfolgung von Menschenhandel und Ausbeutung im deutschen Strafrecht zu beheben.... view less
Keywords
slave trade; EU; Federal Republic of Germany; policy implementation; criminal law; prosecution
Classification
Law
Free Keywords
Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels; Council of Europe Convention on Action against Trafficking in Human Beings
Document language
German
Publication Year
2025
City
Berlin
Page/Pages
4 p.
Series
Position / Deutsches Institut für Menschenrechte, 29
ISSN
2509-3037
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0