Show simple item record

From School to Work: Success Factors for Future-Oriented Career and Study Guidance - How Networking, Digital Solutions, and the Consideration of Good Practices Can Optimize the Transition from School to Employment
[working paper]

dc.contributor.authorNey, Michael E.W.de
dc.contributor.authorBachtenkirch, Claudiade
dc.date.accessioned2025-09-02T11:50:27Z
dc.date.available2025-09-02T11:50:27Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104660
dc.description.abstractDie Analyse zeigt, dass die Berufsberatung in den vergangenen zehn Jahren deutliche Fortschritte gemacht hat. Dennoch erfordern gesellschaftliche, strukturelle und digitale Veränderungen eine kontinuierliche Weiterentwicklung, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen gerecht zu werden. Um Jugendliche zukunftsfähig auf den Berufsweg vorzubereiten, müssen digitale Beratungsformate weiter ausgebaut und barrierefreie Angebote geschaffen werden, um der Lebenswirklichkeit und damit der Erreichbarkeit junger Menschen gerecht zu werden und ihnen einen niederschwelligen Zugang zu ermöglichen. Die Digitalisierung bietet hier große Potenziale, muss jedoch sowohl technologisch als auch mit Blick auf digitale Beratungskompetenz gezielt entwickelt und gefördert werden, um nicht nur effizient, sondern auch barrierefrei zu sein. Die Orientierung an der Lebenswirklichkeit junger Menschen beinhaltet damit auch einen an den individuellen Bedarfen junger Menschen aus- gerichteten Beratungsansatz. Darüber hinaus müssen Nachhaltigkeit und Resilienzförderung stärker in die Beratung integriert werden, um Jugendliche auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt vorzubereiten. Schließlich sollten innovative Ansätze wie mobile Beratungseinheiten, inklusive der aufsuchenden Informationsarbeit in Sozialen Medien, verstärkt gefördert werden, um auch schwer erreichbare Zielgruppen besser zu unterstützen. Außerdem sollte ein flächendeckendes Monitoring der Angebote und ihrer Netzwerkstrukturen etabliert werden, um die Wirksamkeit von Beratungsangeboten objektiv zu bewerten und kontinuierlich durch gegenseitige Lerneffekte zu verbessern. Denn nur durch eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit aller Beteiligten kann sichergestellt werden, dass die Zielgruppen im Übergang Schule - Ausbildung/Beruf erreicht werden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherFallmanagement; Übergangde
dc.titleVon der Schule in den Beruf: Erfolgsfaktoren einer zukunftsfähigen Studien- und Berufsorientierung - Wie Vernetzung, digitale Angebote und der Blick auf Good Practices den Übergang von der Schule in den Beruf optimieren könnende
dc.title.alternativeFrom School to Work: Success Factors for Future-Oriented Career and Study Guidance - How Networking, Digital Solutions, and the Consideration of Good Practices Can Optimize the Transition from School to Employmentde
dc.description.reviewnicht begutachtetde
dc.description.reviewnot revieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.subject.classozBeratungswesende
dc.subject.classozCounseling Systemen
dc.subject.thesozBerufsorientierungde
dc.subject.thesozvocational guidanceen
dc.subject.thesozBerufswahlde
dc.subject.thesozoccupational choiceen
dc.subject.thesozBerufsberatungde
dc.subject.thesozvocational counselingen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozkünstliche Intelligenzde
dc.subject.thesozartificial intelligenceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-104660-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 1.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038561
internal.identifier.thesoz10037171
internal.identifier.thesoz10038168
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10043031
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10613
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorNationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.V. (nfb)
internal.identifier.corporateeditor945
internal.identifier.ddc370
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence21
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review3
dc.subject.classhort20100de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record